weichen werden zwischen eingeschotterten und geklebten streckenabschnitten nur durch verschiebbare metallverbinder fixiert.
sie können so jederzeit aus dem gleisverbund problemlos heraus genommen werden.
farbe: terpentinbasis verwenden, keinesfalls wasserbasis (rostgefahr).
vorteil der schwellenbearbeitung:
farbabweisende oberfläche wird verringert, tieferliegende kontur rechts und links des mittelleiters sorgt für tieferliegenden schotter (mittelleiterkontakt zum schleifer)

achtung: keine späne, farbe, sand oder kleber in die mechanik bringen!
("pfusch am bau" kann zum verlust der weichenfunktion führen)
