Leider stören mich 2 Dinge an dieser Lok, wie sie aus der Verpackung kommt:
1. Die orangen, seitlichen Leitungen am Kessel, den kleine Aufbau hinterm Kamin und die beiden "Stäbchen" auf dem Umlaufblech über den Zylindern
2. Die Zukgraft, welche mit 3 Roco EW II in der Ebene ihr Maximum erreicht
Abhilfe kann wie folgt geschaffen werden:
1. Man nehme Revell Nr. 93 "Kupfer", demontiere den Kessel und malt die Leitungen mit seeeehr ruhiger Hand an. Der Aufwand beträgt max. 1 Stunden und lohnt sich enorm
2. Hier kann das Ersatzradsetz Nr. 31980-911-1 für Gleichstrom bestellt werden, was ich getan habe, aber noch nicht geliefert wurde. Die WS-Version wird ab Werk mit diesen Räder ausgeliefert.
Fragen: Hat jemand die Lok in WS und wie ist die Zugkraft? Hat jemand die Lok in GS und schon auf die neuen Räder umgerüstet?
Guten Wochenstart wünscht Euch
Urs
Liliput A 3/5 L131980
Liliput A 3/5 L131980
Hallo Urs,
zuerst danke für deinen Tip mit dem Radsatz für die A 3/5. Habe gestern das ersatzteil gekauft und den Umbau bei der mittleren Treibachse gemacht, die Zugkraft ist ist sehr gut - 6 Schnellzugwagen auf 4% Steigung sind jetzt kein Problem mehr.
Für die Leitungen habe ich mir 0.8 mm Kupferdraht besorgt und die Plastikleitungen damit ersetzt. Sieht viel besser aus.
Gruss
Hans
zuerst danke für deinen Tip mit dem Radsatz für die A 3/5. Habe gestern das ersatzteil gekauft und den Umbau bei der mittleren Treibachse gemacht, die Zugkraft ist ist sehr gut - 6 Schnellzugwagen auf 4% Steigung sind jetzt kein Problem mehr.
Für die Leitungen habe ich mir 0.8 mm Kupferdraht besorgt und die Plastikleitungen damit ersetzt. Sieht viel besser aus.
Gruss
Hans