Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
-
PetGap
Beitrag
von PetGap » Mittwoch 6. Februar 2008, 14:25
Hallo, habe keine Anleitung mehr. Daher meine Frage: "Für was sind eigentlich die zwei Steckverbindungen vorn am Märklin H0 Hauptsignal (M-Gleis) und die eine Steckverbindung hinten am Hauptsignal ? ". Bei alten M-Gleis Weichen ist auch so eine Steckverbindung.
Danke für eine Antwort. Gruß Peter.
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Mittwoch 6. Februar 2008, 14:44
Bei den M-Weichen ist das nur eine zusätzliche Masseklemme...
Bei den Signalen ist es glaube ich ein zusätzlicher Schaltkontakt - mach doch einfach die Abdeckung vom Antrieb ab, dann siehst Du doch womit die Buchsen verbunden sind.
-
xxxStream
Beitrag
von xxxStream » Mittwoch 6. Februar 2008, 17:35
Die einzelne ist ebenfalls Masse, die benötigst du, wenn du das Signal nicht über die Bodenplatte mit der Schiene verbindest, bzw. das Signal an den neuen Gleisen betreibst (K & C Gleis geben ja keine Masse mehr über den Gleiskörper).
Die beiden auf der anderen Seite sind soweit ich mich erinnere für ein Vorsignal (bin grade nicht daheim, wenn ich heim komme und noch niemand anderes geantwortet hat schaue ich in der Anleitung nach... Ich hoffe ich finde meine noch

).
-
RainerS
Beitrag
von RainerS » Mittwoch 6. Februar 2008, 19:14
Hallo,
die beiden Buchsen sind zum Anschliessen eines abschaltbaren Bereiches der Oberleitung an das Signal. Es ist also im Signal ein zweiter Kontakt vorhanden.
Die Unterleitung ist als zwei rote Kabel rausgeführt und hat einen eigenen Kontakt. Ein Vorsignal wird nur parallel zum Hauptsignal mit den blauen und gelben Drähten angeschlossen.
Die andere Buchse ist Masse für das Licht im Signal.
Gruss aus dem Saarland
Rainer S.