EDIT: Man beachte bei den folgenden beiden Beiträgen die Dateikommentare!
Nachträglicher Hinweis: Alles, was in diesem Thread gezeigt und besprochen wird, gilt natürlich auch für diesen Motor (den klassischen Märklin HLA, also "Hochleistungsantrieb"), wenn dieser nicht in einem Drehgestell verbaut ist.
Moin,
heute kamen meine Kugellager!
Ich habe mich gleich an den Einbau gemacht...
Erstmal die Bilder, die ich beim ersten Mal vergaß:

- Die angeschrägten Zahnräder...

- Nach dem Anschrägen sind die Zahnräder aber noch dick genug, finde ich...
Im Weiteren werden euch die Zahnräder noch begegnen, deshalb belasse ich es bei den beiden Bildern.
Also, es geht nun weiter.
1. Auseinanderbauen
Bürsten nicht vergessen!

- So sieht es in einem ordentlichen, schwäbischen Motor aus! ;-)
Auch bei dem grünen Anker scheint mir genug Isolierung gegeben zu sein. Ich habe später aber trotzdem die U-Scheiben verwendet.
Mit Nachsicht urteilen, ihr wisst ja, ist mein erstes Projekt. Da ist mir letztes Mal der FBS ausgerutscht...

- Hier sehen wir das getriebeseitige Gleitlager.

- Ausgebaut...

- Und Kugellager eini...

- Motorschild aufbohren ging besser als gedacht und wurde frei Hand ohne Maschine gemacht:
Leider kann ich keine weiteren Dateianhänge einfügen, ich verfasse jetzt also noch einen zweiten Beitrag.
Freundliche Grüße
Robert