ich habe mir in den letzten Monaten diverse Märklin Miniclub Züge sowie eine Märklin Anlage eines Händlers zugelegt. Die Dinge sind alle gebraucht und ich bin aktuell dabei alle wieder fit zu machen. Soweit klappt das alles auch sehr gut, dank Lok-Reinigungsspray, Spezialöl und Internet

Leider bin ich nun aber auf ein Problem gestoßen, welches sich wohl nicht so einfach lösen lässt... Bei meiner BR260 8864 ist auf der Motorwelle sehr viel Spiel zwischen Schnecke und - wie heißt das Teil auf dem die Kohle schleift und auf der Welle sitzt? - naja das Teil eben. Die Welle geht ja vom Motor durch die Bodenplatte bis zur Schnecke. Heißt ich kann die Bodenplatte festhalten und die Welle für ca. 1 mm hoch- und runterschieben. Durch das Spiel zwischen der Schnecke und dem besagtem Teil kann die Welle auf- und abhüpfen was sich auch bei der Fahrt der Lok bemerkbar macht. Rückwärts fährt sie wie eine Eins und Rückwärts rattert sie durchgehend. Sie fährt zwar aber rattert und ich denke das muss das Spiel sein... bei meiner BR89 8805 ist dort kein Spiel zwischen.
Nun also zur eigentlichen Frage:
a) Spiel verkleinern in dem ich die Schnecke weiter auf die Welle schiebe (geht das überhaut und wenn ja wie?)
b) Spiel verkleinern in dem ich das "Teil auf dem die Kohle schleift" weiter "nach unten" schiebe (geht das überhaupt und wenn ja wie?)
c) Die Lager der Welle am Motorkopf irgendwie weiter Richtung Bodenplatte schieben/halten durch ....?!?!? (wenn die Welle "unten" bleibt müsste auch nichts rattern...)
d) Wie kann sowas überhaupt auftreten? Jemand eine Idee?

Viele Grüße und besten Dank für eure Antworten
Koalabaer
P.S.: Sorry falls ich im falschen Thread bin, bin neu hier und dachte hier passt es gut rein, sonst gerne verschieben - Danke!