Habe da ein paar Fragen: Bin Neueinsteiger (letzte Modellbahn TT als Westberliner über die Grenze geschmuggelt, danke Tante Christa).
Über 20 Jahre her.
Fleischmann N Schienen; BR 212, gebraucht; Einsteigerset gebraucht und nen Haufen gebraucht Schienen.
1) Wie reinige ich kontaktunfreudige Schienen und Weichen ?
2) Wie erstelle ich Stopweichen
3)Wie bekomme ich Dauerlicht in Waggons hin
4) Mein Kummerkind, die BR 212 fährt miserabel, liegt das am Trafo 6730 ?
die 7000er aus dem Startset fährt ganz gut, die fährt ab 30 (lt Trafo), die 212 ab 60 so schnell wie die 7000er mit 30 (verharzt?)
Welches Öl und wieviel ? Dort wo`s Fleischmann auf der OVP angibt ?
Hab erstmal Ballistol genommen zum Lösen der verm. Harzrückstände.
Jetzt ist die 212 ne halbe Stunde gelaufen und wird nicht besser.
Und noch was: Wo ist eigentlich vorn ? Lange oder kurze Schnauze ?
Fahr ich mit kurzer Schauze vorn leuchten beide Stirnlichter wobei das hintere nach ner Weile erlischt. Nach jedem erneutem Anfahren beginnt das Spiel von Neuem ?

Fahr ich mit Langer Schnauze nach vorn is alles okay.

So erstmal genug Löcher in `nen Bauch von Euch gefragt.
Da kommt noch mehr, ganz sicher

Grüße aus Spandau