Hallo streetfighter,
wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, möchtest du Fahrzeuge verschiedener Hersteller auf deiner Anlage benutzen.
Dem ist nichts entgegenzusetzen.
Man muss sich nur entscheiden, ob man mit Wechsel- oder Gleichstrom fahren möchte (bei der Auswahl der Hersteller sieht das wohl nach Gleichstrom aus).
Was die Fahrzeuge angeht, sollt man sich für ein einheitliches Kupplungssystem entscheiden:
Dank NEM Aufnahme (soweit vorhanden) ist das aber kein größeres Problem.
Da hilft möglicherweise auch der MoBa-Händler weiter indem er die Kupplungen gleich beim Kauf tauscht.
Was die Gleise angeht, würde ich im sichtbaren Bereich für ein einheitliches Gesammtbild auf das Gleismaterial nur eines Herstellers zurückgreifen.
Ich bevorzuge das Elite-Gleis von Tillig.
Es ist relativ preiswert und sieht gut aus.
Ausserdem gibt es einige der Weichen auch als Bausatz (nur für fest instalierte Anlage geeignet),
was bei etwas handwerklichem Geschick und Zeit den Gelbeutel doch erheblich entlastet.
Interesant ist auch das einzel erhältliche Schwellenband in Beton- bzw. Stahlschwellenoptik, was weitere interesante Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Die Weichenantriebe von Tillig würde ich allerdings nicht benutzen.
Da bevorzuge ich die von Hoffmann.
Die sind leichter zu justieren (meine Erfahrung) und auch günstiger als die von Tillig.
Soll das ganze vorerst eine Spielanlage auf dem Teppich werden,
währe es allerdings besser, ein Gleissystem mit integriertem Schotterbett
zu verwenden (z.B. Roco oder Fleischmann) um einer zu starken Verschmutzung der Fahrwerke vorzubeugen.
Zum Trafo: Welchen man verwendet, ist relativ egal, vorausgesetzt es ist ein Modellbahntrafo für Gleichspannungsanalogbetrieb.
Er sollte nur genug Leistung für die vorgesehene Anzahl von Loks und beleuchteter Wagen bringen.
Als Alternative einfach die Anlage in mehrere Abschnitte unterteilen (z.B. Hauptbahn, Nebenbahn und Güterbahnhof)
Ich hatte mal 2 Gleichstromtrafos, der eine von Roco und der andere von Fleischmann.
Bis auf die Farbe des Gehäuses waren die baugleich (auch intern).
So, das solls erstmal von mir gewesen sein.
Ich hoffe, die Infos helfen dir weiter.
Gruß Thomas
PS: Bitte lass dir das nächste Mal beim Schreiben etwas mehr Zeit
