Ich bin gerade dabei Lichtstrom, Schaltstrom und Fahrstrom komplett zu trennen. Nun besteht aber das Problem, dass ich einige M - Weichen und M - Schaltgleise nicht mehr ausbauen kann.
Bei den Schaltgleisen besteht ohnehin das Problem, dass der Schaltimpulse über das Gleis kommt. (Bei den Weichen geschieht das Gleiche für die Beleuchtung.)
Nun hab ich mich gefragt, ob ich den Schaltimpuls der Schaltgleise nicht mit einem Optokoppler galvanisch koppeln soll.
Doch wieviel Strom soll ich für das Schalten berücksichtigen??
Ist das überhaupt eine sinnvolle Idee??
Ich würde mich über Antworten freuen.
