Der Wagen mit der Schluss-Laterne (Märklin), dazu ein Stückchen Litze,
etwas Blankdraht, eine 3V-Knopfzelle und eine Wäscheklammer.
Hinz und Kunz bringen gerade die LED, und Dipl.-Ing. Brassler hat einen Micro-Schalter in der Hand. (sorry, noch was unscharf im Vordergrund.)

Dipl.-Ing. Brassler hat die Klammer angebohrt und mit dem Blankdraht auf der Bodenplatte angerödelt. Die LED wird mit der Litze an den Schalter angeschlossen, der Blankdraht an die andere Seite des Schalters. Die Knopfzelle wird mit der LED so eingeklemmt, das
a) richtig gepolt ist, und
b) die LED genau vor dem eingebauten Lichtkörper im Wageninneren landet.

Test. Brennt. Feierabend. Den Schalter streichen wir morgen noch in braun an.

(Das Bild von der brennenden Leuchte ist so grottenschlecht, das stell ich nicht ein. Mit dieser Bauart verhindern wir wirksam das unbeabsichtigte Auslösen von Schaltgleisen)
Dasselbe Prinzip an einem Fals-Wagen: LED mit Vierkantgehäuse, der Microschalter wird unter dem Wagenboden montiert.

