Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
-
Jonas K.
- Forumane
- Beiträge: 343
- Registriert: Samstag 16. April 2005, 15:36
- Wohnort: Vaihingen Enz (bei Stuttgart)
Beitrag
von Jonas K. » Sonntag 9. Dezember 2007, 18:57
Durch zufall bin ich auf diesen Artikel in der Wikipedia gekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nenngr%C3%B6%C3%9Fe_Z
in dem von einer Spur T die rede ist, über google hab ich keine weiteren infos geschweige den Bilder gefunden.
Wisst ihr vielleicht mehr darüber ich kann mir das eigentlich überhaupt nicht vorstellen, die Schienen hätten ja eine breite von 3,18 mm
Deswegen bitte weitere Infos
MFG
Jonas
-
Bogol
Beitrag
von Bogol » Sonntag 9. Dezember 2007, 21:30
Die Bezeichnung "T" hat Eishindo als Abkürzung für "Three" gewählt, da die Spurweite 3 mm beträgt. Bei 1:450 ergibt das eine Vorbildspurweite von 1350 mm, das ist beinahe korrekt für die 1372 mm der Stadtbahnen in Tokio.
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Montag 10. Dezember 2007, 18:17
Kleiner Tipp: zwei Schienen nebeneinander bilden ein Gleis.
Es besteht ein großer Unterschied zwischen einer Schienenbreite von 3 mm und einer "Gleisbreite" (Spurweite) von 3 mm ...
