Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Mittwoch 9. April 2003, 09:00
Hallo,
hätte da mal eine Frage.
Und zwar wollte ich mir evtl. einen Talent von Brawa zulegen, doch bin ich mir leider nicht sicher ob dieser im Märklin K-Gleis Radius "Industriekreis" fahren kann. Würde es eigentlich vermuten, da er ja aus mehreren Teilen besteht und durch diese beweglichen Gelenke verbunden ist.
Wenn ich ihn mir gekauft habe und es dann ausprobiere ist es halt leider zu spät.
Habe zwar keinen kompletten "Kreis" damit, doch es sind zwischendurch mal 2 Kurvenstücke mit diesem Radius gelegt, damit ich einen 90° "Knick" hinkriege.
Gruß Andi
-
kukki
Beitrag
von kukki » Mittwoch 9. April 2003, 09:05
Hallo Andi,
ich habe den Talent zuhause.

Ich probiere es mal aus, ob er auf diesem Kreis noch fährt. Ich schaffe das aber heute definitiv nicht.

Ich schaue dann morgen mal danach.
Kukki
-
kukki
Beitrag
von kukki » Mittwoch 9. April 2003, 09:29
Hallo Andi,
ich habe den Talent zuhause.

Ich probiere es mal aus, ob er auf diesem Kreis noch fährt. Ich schaffe das aber heute definitiv nicht.

Ich schaue dann morgen mal danach.
Kukki
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Mittwoch 9. April 2003, 10:22
OK, das wäre echt suuuuuuuuper
Es gibt ja verschiedene Modelle, die unterscheiden sich aber glaube ich nur in den Lackierungen (bzw. Gleich- und Wechselstrom) - oder?
Welchen hast du denn?
Gruß Andi
-
kukki
Beitrag
von kukki » Mittwoch 9. April 2003, 11:49
@Andi
Ich habe die Wechselstrom-Variante. Die Modelle unterscheiden sich in verschiedenen Ausführungen (Baureihe 643 und 644)
Kukki
-
Peter
- Forumane
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:42
- Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Peter » Donnerstag 10. April 2003, 06:41
Hallo,
laut Brawa HP ist der Mindestradius 360. Allerdings steht das bei der E95 auch, und die fährt definitiv durch den Industrieradius!? Da der Talent aus 3 relativ kurzen Einheiten besteht, dürfte er wohl auch den Industrieradius knacken.
Peter
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Donnerstag 10. April 2003, 09:02
Das dachte ich eben auch, nur ich weiß es halt nicht 100-pro.
Vielleicht sind die zwei Gelenke auch relativ unflexibel und dann gibt es eben auch wieder ein Problem um die Kurven zu kommen.
Wäre nett, wenn Kukki das ganze mal in natura ausprobieren könnte!

Gruß Andi
-
Stefan W.
Beitrag
von Stefan W. » Donnerstag 10. April 2003, 17:13
Hallo
Es gibt ja jetzt auch die Variante "Regiosprinter" wie er hier in der Gegend zum Einsatz kommt, der hat dann keinen Zwischenwagen mehr.
-
kukki
Beitrag
von kukki » Freitag 11. April 2003, 06:40
Hallo Andi,
der Test war erfolgreich. Der Talent schafft den Industriekreis auch in langsamer Durchfahrt ohne Probleme. Die Wagenkästen berühren sich allerdings dabei ganz leicht. Schön sieht die Durchfahrt natürlich auch nicht aus. wenn Du das Industriegleis in einem versteckten Abschnitt oder im Schattenbahnhof benötigst ist das ok.
Bis dann
Kukki
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Samstag 12. April 2003, 16:11
Vielen Dank Kukki
Dann kanns ja losgehn!!!

Gruß Andi
-
Gast
Beitrag
von Gast » Sonntag 13. April 2003, 10:56
Also dieses Risotto äh. Risiko würde ich nicht eingehn. Bei der geringsten, weiteren Unregelmässigkeit im Gleisverlauf wie leichter vertikaler oder horizontaler Knick kann es schon vorbei sein. Wenn mal andere, längere Fahrzeuge dorthin kommen, oder eine Dampflok ohne Knickrahmen, wirst Du Dich nur ärgern.
Im Schattenbahnhof gilt sowieso ein Risiko-Minimierungsgebot. Dort muß man noch vorsichtiger sein wie oben. Industriekreis ist nur für Strassenbahnanlagen geeignet, oder wenn man für den Rest des Lebens bei einer 89er und zwei Blechwäglechen bleiben will.
MS
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Sonntag 13. April 2003, 12:14
Hatte bisher eigentlich noch kein Problem mit diesem Radius, ich musste ihn für eine Einfahrt in den Berg verwenden, weil ich sonst nicht mehr um die Kurve gekommen wäre. Sind nur zwei Gleisstücke und habe damit einen Bogen von 90° erzielt. Ich habe nie einen kompletten Kreis mit diesen Gleisen gelegt, daher denke ich schon, dass es klappt. Ich habe auch nicht nur "solche" Wägen und Loks!!!
Gruß Andi
-
SSchaffrath
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
- Wohnort: Heinsberg
Beitrag
von SSchaffrath » Donnerstag 6. November 2008, 19:18
Hi
Also ist zwar ein sehr sehr Alter Thread
Stefan W. hat geschrieben:Hallo
Es gibt ja jetzt auch die Variante "Regiosprinter" wie er hier in der Gegend zum Einsatz kommt, der hat dann keinen Zwischenwagen mehr.
von welchem Hersteller gibts den den Regiosprinter weil wohn in Wegberg und da fährt er ja für die Rurtalbahn
Und gibts in auch in der Lackierung von der Rurtalbahn??
Gibts in in Wechselstrom Ausführung??
MFG.
Schaffrath
Ich habe Märklin HO