Trafo für Spur Z

Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
Antworten
bodenfisch

Trafo für Spur Z

Beitrag von bodenfisch » Samstag 30. Dezember 2006, 16:53

Hallo erstmal zusammen, ich bin neu hier. Vorstellen möchte ich mich nicht groß weil ich denke das gehört nicht in diese Rubrik. Da gibt es in anderen Foren oft gleich eine Rüge. Nur ganz kurz: Mein Name ist Thomas, bin 37 und aus Niedersachsen. Sollte jemand mehr wissen wollen dem teile ich das gerne mit. So, jetzt habe ich gleich mal eine Frage. Wie die meisten wahrscheinlich :wink: Wir, meine Lebensgefährtin und ich, wollen uns eine Spur Z Anlage aufbauen. Meine Frage ist nur was man für einen Trafo dafür verwenden kann. Ich habe gesehen das die Z-Trafos 16 A haben. Ist das wichtig das man das einhält oder darf er auch ruhig mehr haben? Die anderen sind ja wesentlich günstiger.

Vielen Dank für die (hoffentlich) Hilfe

Gruß die zukünftigen Modellbahner

Thomas & Birgit

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Samstag 30. Dezember 2006, 17:02

Also die Leistung des Trafos spielt keine so große Rolle. Ich habe Spur Z Trafos mit 8, 12 , 16 und auch 25 VA.

Der wirklich wichtige Unterschied der Spur Z zu den meisten anderen Gleichspannungsbahnen ist die max. Spannung von 10 Volt!

Die max. Fahrspannung der Spur N und H0 Trafos liegt bei mindestens 12 V und damit zerstörst Du die doch relativ empfindlichen Z-Motoren ziemlich schnell.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 30. Dezember 2006, 18:07

Hallo Martin, vielen Dank für die Superschnelle Antwort. Das hilft mir schon mal sehr viel weiter. Ich habe angenommen das es auch 12 V sind wie bei den anderen. Da ist mir wahrscheinlich ne Menge Ärger erspart geblieben... und hohe Kosten.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Samstag 30. Dezember 2006, 18:53

Freut mich Dir so schnell geholfen zu haben. Gern geschehen :wink:

Übrigens hat auch der Wechselstromausgang der Z Trafos nur 10 Volt, Du würdest mit einem anderem Trafo also auch die Spulenantriebe der Weichen auf die Dauer himmeln.
Als kleiner Tipp: gebrauchte Trafos sind sowohl im Handel als auch in Ebääh relativ günstig zu bekommen.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Beitrag von kiruna » Freitag 6. Juli 2007, 21:01

Hallo,
beim Blättern im Forum bin ich zufällig auf diese Rubrik gestoßen. Bei der Wahl eines passenden Z-Trafos bitte mal in Ebay suchen. Hier werden oft Sortimente zerlegt und die Komponenten einzeln verkauft. Habe selbst schon neue Transformatoren für 30-40 Euro ersteigert (Original Märklinpreis ca. 100 Euro).
Gruß, Thomas

JSteam
Forumane
Beiträge: 237
Registriert: Samstag 7. April 2007, 05:52
Wohnort: Celle

Beitrag von JSteam » Freitag 6. Juli 2007, 21:46

...früher waren es sogar nur 8V. Ich weiß gar nicht, ob es nicht auch schon mit alten Loks Probleme gibt, wenn man die mit den 10V Trafos betreibt.
Viele Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Samstag 7. Juli 2007, 10:33

Stimmt, ursprünglich waren es nur 8 Volt. Aber es gibt keinerlei Probleme mit den älteren Lokomotiven und 10 Volt (die Motoren sind von 1972 bis zur Einführung der 5-Poler nicht geändert worden).

Davon mal abgesehen, laufen die meisten Z-Loks sowieso viel zu schnell, so dass man wohl eher selten "Vollgas" gibt.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Antworten