Umbau Lima 628.0 > AC / Austauschmotor

Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
Antworten
nilsfx

Umbau Lima 628.0 > AC / Austauschmotor

Beitrag von nilsfx » Freitag 23. Februar 2007, 21:06

Guten Abend!

Ich habe mich nun mal registriert, da ich die Diskussionen hier immer als sehr angenehm und entspannt empfinde. Ich hoffe, hier den ein oder anderen Tipp zu bekommen.

Es geht um folgendes: Ich habe hier vor mir einen Lima 628.0 in o/b.
Bei diesem ist offensichtlich der Motor hinüber. Ich würde den Triebwagen gerne wieder ans Laufen bringen, ihn dabei aber gleich auf Wechselstrom (analoger "Spiel"-Betrieb) umbauen.

Hat jemand eine Idee, wie man den 628 umbauen kann oder vielleicht hat es ja schon mal jemand versucht? Ich sage gleich, dass ich nicht übermäßig viel Ahnung von DC > AC-Umbauten habe, vielleicht ist es ja auch schon möglich einen AC-Motor mit dem entsprechenden Drehgestell einzubauen, aber wie gesagt - da hoffe ich auf Eure Hilfe...

Also, besten Dank schon mal für's lesen!

Der Nils

Benutzeravatar
Peter Müller
Forumane
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43

Beitrag von Peter Müller » Freitag 23. Februar 2007, 21:31

Hallo Nils,

ich kann Dir nicht helfen. Aber für diejenigen, die vielleicht Auskunft geben können, habe ich eine Seite im Zwischennetz gefunden, die das Innenleben des Lima DB 628 zeigt: *klickmich*.

Du kannst ja sagen, ob ich die richtigen Details gefunden habe.
Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Samstag 24. Februar 2007, 07:36

Hallo Nils!

Dann gäbe es natürlich noch die Möglichkeit mal bei SB Modellbau <- klick mich nach zu sehen,
ob es einen Umbausatz mit Faulhabermotor dafür gibt.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Dirk_A
Forumane
Beiträge: 326
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 12:42
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dirk_A » Sonntag 25. Februar 2007, 09:44

Hallo Stephan,

105,10 € für den Umbausatz sind schon recht heftig für das Modell des Lima VT 628.

Wenn das Getriebe den Umbau zulässt und sich der Triebwagen sonst auch noch in einem guten Zustand befindet lohnt der Umbau natürlich.

Für den analogen Betrieb des Faulhabers würde ich dann aber den Uhlenbrock FRU Art.Nr. 55500 empfehlen.
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Mitglied des MEC Vaale.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Dienstag 27. Februar 2007, 19:52

Hallo Dirk!

Stimmt, aber Nils schreibt ja, daß der Motor seines VT defekt ist und er darum einen Ersatz braucht.
Da nützt ihm ein FRU echt nichts.

Gruß
Stephan

nilsfx

Beitrag von nilsfx » Dienstag 27. Februar 2007, 21:09

Guten Abend!

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten und Tipps.

In der Tat ist der Lima-Motor defekt - mein erster Gedanke war: man verwendet "einfach" ein Drehgestell incl. Antreibseinheit aus einer AC-Lok. Die Frage ist nur: Welches?

Bei 105 Euro muss ich mir eben auch die Frage stellen, ob es mich nicht günstiger kommt einen intakten 628.0 zu organisieren, diesen konventionell umzubauen und den defekten 628er als Dummy in einer Doppeltraktion mitlaufen zu lassen...

Der Nils

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Dienstag 27. Februar 2007, 23:05

Hallo Nils!

In der Tat sind € 105,- ein "stolzer" Preis. Wobei man allerdings bedenken sollte, daß damit das
Fahrverhalten der VT um ein Vielfaches verbessert wird.
Aber vielleicht passt ja das Motordrehgestell des Märklin VT 628?

Gruß
Stephan

Lutz

Beitrag von Lutz » Donnerstag 1. März 2007, 20:35

Hallo Nils,
ein Motor samt Fahrgestell der V100 könnte sich evtl. eignen. Als Feuerwehrlok hab ich mal eine für 20€ erstanden. Der Motor ist dann in einen VT08 von Lima gewandert. Schau bitte mal hier

Gruß,
Lutz

nilsfx

Beitrag von nilsfx » Donnerstag 1. März 2007, 21:16

Hallo Lutz!

Der Gedanke kam mir auch schon, zumal es eben Fahrgestelle schon recht billig bei "ihr-wisst-schon-wo" gibt.

Wenn ich mir die Bilder so ansehe (gute Arbeit übrigens!), dann befürchte ich aber fast, dass der Achsabstand selbst beim V100-Drehgestell zu groß ist...

Aber mal sehen, ob man das evtl. anpassen kann. Auf alle Fälle danke für den Tipp!

Benutzeravatar
Dirk_A
Forumane
Beiträge: 326
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 12:42
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dirk_A » Samstag 3. März 2007, 22:15

Stephan D. hat geschrieben:Hallo Dirk!

Stimmt, aber Nils schreibt ja, daß der Motor seines VT defekt ist und er darum einen Ersatz braucht.
Da nützt ihm ein FRU echt nichts.

Gruß
Stephan
Hallo Stephan,

hast Du meinen Beitrag richtig gelesen ??


Dirk_A hat geschrieben:Wenn das Getriebe den Umbau zulässt und sich der Triebwagen sonst auch noch in einem guten Zustand befindet lohnt der Umbau natürlich.
Für den analogen Betrieb des Faulhabers würde ich dann aber den Uhlenbrock FRU Art.Nr. 55500 empfehlen.
Das bezog sich auf den Umbausatz von SB-Modellbau und den defekten Motor. Ich meinte wenn das Getriebe des defekten Motors noch intakt ist dann kann mit dem Umbausatz von SB-Modellbau der VT 628 mit dem FRU von Uhlenbrock analog betrieben werden.
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Mitglied des MEC Vaale.

Antworten