Hier möchte ich meine Lösung für das oft diskutierte Problem vorstellen:
Wie schalte ich Weichen oder Signale ohne Endabschaltung zB. mit Kippschaltern (Dauerstrom) ohne aufwendige Relais oder Transitoren?
Inspiration dazu habe ich von folgenden Themen:
http://forum.miniatur-wunderland.de/vie ... 11&t=32167
Und
http://forum.miniatur-wunderland.de/vie ... 11&t=32396
Hintergrund ist meine H0 Anlage, welche über 3 Generationen erweitert wurde. Ich möchte diese für meinen Sohn etwas moderner gestalten und vor allem die Verkabelung minimieren und die Steuerung vereinfachen.
Hierzu habe ich mir 2x6 ferngesteuerte Relais gekauft (Remote 6CH 12V= ca. 10-15€).
Diese können zwar programmiert werden, nur zu schalten solange die Fernbedienung gedrückt wird (Trigger also wie ein Taster) dann benötigt man aber 2 Relais pro Weiche.
Ich habe sie wie Kippschalter programmiert (beim Drücken der Fernbedienung ändert das Relais dauerhaft die Stellung).
Die Anordnung wie auf dem Schaltplan gezeigt erzeugt einen Impuls, um die Spulen der Weichen nicht zu überlasten.
Funktionsweise:
Die Diode (aus einem alten Ladegerät) sorgt für Gleichstrom. Der Kondensator (aus einem Röhrenfernseher, alternativ auch mehrere kleine in Reihe) kann sich aufladen. Das funktioniert in dem Wechselstromkreis leider nicht. Dann fängt die Glühbirne (Standlicht oder Innenraumbeleuchtung KFZ) an zu leuchten und es fließt ein unschädlicher Strom über die geschalteten Weichenspulen. Wird eine andere Weichenspule angewählt, entlädt sich der Kondensator und liefert den Impuls um die Weichenstellung zu ändern. Danach läd er sich wieder auf.
Tipps:
Bitte beachten, dass es durch die Entladung zu Schäden an empfindlichen Bauteilen (digitalen Steuerungen, Computern etc) kommen könnte. Diese sollten sicherheitshalber über einen anderen Trafo gespeist werden.
Der Vorteil einer Glühbirne gegenüber eines konstanten Widerstandes ist, der Kondensator läd innerhalb einer Sekunde und ist damit direkt wieder bereit. Außerdem zeigt sie die Bereitschaft an.
Der Kondensator entlädt sich nach dem Ausschalten der Anlage.
Es sollten die Anschlüsse am Trafo (Gelb und Braun) beachtet werden, da die Beleuchtung in der Weiche Gelb über das Kabel benötigt und Braun über das Gleis bezieht, sonst funktioniert sie nicht

Ich habe die Funkrelais links und rechts unter der Anlage nahe den Weichen gebaut. Dadurch spare ich alle Kabel von dem Schaltpult zu den Weichen. Zum Betreiben der Funkrelais benötige ich aber zusätzlich 12V Gleichstrom, das habe ich mit einem Netzteil gelöst, es sollten 0,5 Ampere ausreichen, mehr geht natürlich immer.
Ob auch kleinere Diode oder Kondensatoren funktionieren und wie viele Weichen so bedient werden können habe ich noch nicht getestet. Aber Ihr sollt ja auch noch etwas Spaß am tüfteln haben.

Freue mich auf Eure Erfahrungen
LG