Es handelt sich um Optik, Mechanik, wozu (Stationär oder Teppich das heisst Tisch-bahning) etc. Ich fahre seit Jahre mit Arnoldgleise und Weichen und bin damit zu frieden. Gute Optik, etc.
Die versetzte Schienenverbinder habe ich auch für die beste gehalten, sehr stabil für ein Tischbahner wie ich.
Ganz falsch.Marsupilami hat geschrieben:Günstige Flexgleise finden sich im Netz von Roco - das würde aber natürlich überhaupt nicht zu Arnold passen...

Viel mehr wichtig is das die verschiedene Fabrikate derselbe Schienenprofil und Höhe bei die Schienenstösse haben. Entweder von sich selbst oder mit ein bisschen Hilfe von eine Schleiffeile.
Eine Alternative ist das du dir ein Kofferbahn bastelt. Es gibt verschiedene HPs mit dieser Thema und Noch haben auch einige Fertiggelände (Ja ich weiss, kein Geld. jmdn./etw. ansehen kostet nichts.)Marsupilami hat geschrieben:Da ich mir nur sehr wenig Platz zur Verfügung stelle (50x80cm)
Ich habe mich selber so ein Art.Nr: 87050
http://www.noch.de/pictures/produktkata ... 1_.nvb.jpg
Fertiggelände "Sonnenalpe", 74 x 51 cm, ca. 10 cm hoch
zugelegt und das passt genau in eine 10 Jahre altes Reisekoffer (so ein typ Oysterschale).
http://www.noch.de/de/info_aktuell/mode ... nhoven.php