Moin Moin
Stefan mit F, HaNull, Stephan D., Qrt und Peter.
Vielen Dank für eure Antworten,
sichlich hat Digi auch Vorteile, Unbestritten, wir haben nur eine kleine 2,2x1,3m N-Anlage wo Digi (noch) keinen Sinn macht.
Wir fahren vielleicht 2 Züge Gleichzeitig, Analog, Licht mit dem Zusatztrafo Arnold 7097 (reiner Lichtrafo für konst. Licht der Waggons egal welche Fahrspannung an den Gleisen anliegt).
Ich zumindest hatte ja schon mal bei einen Kumpel Digital in N "ausprobiert", na ja, ehrlich Gesagt, doll war das nicht, ok die Loks fuhren Vorbildlich sehr Langsam an und Bremsten auch Sanft, Lok-Licht kann man Ein- und Ausschalten, aber sonst war es doch auch nicht Anders wie bei Analog, der hatte sogar in Digi eine Soundlok (ja, Geld muß man Haben), dessen Geräusche waren doch eher Abschreckend (für Mich jedenfalls),
so ein schrilles Geknarrze zum Beispiel.... und dafür so viele Teuros hinlegen,
ok, ist schon ne weile Her.
Trotzdem habe ich mich danach doch Tatsächlich mit dem Thema Digital Befasst,
oh ein, was einen da alles um die Ohren Gehauen wird, FMZ (ich weiß - Uralt), Selectrix, DCC.... und und und, dieser und jener Decoder sind die Beseten, oder nimm doch Trix-Mobile-Station, besser ist Roco-Maus, der andere sagt es geht nichts über Arnold, oder oder oder....
Ich total Verwirrt,
denn meine Frau Geschnappt und in Hamburg letztes Jahr ne Vorführung im Modellbahnladen mitgemacht,
da war ein netter Roco-Mensch vor Ort und erklärte nun das Digitalsystem,
aha, das war schon Aufschlußreicher, denn kam... aber sie müßen denn noch Reedkontakt, Magnete, Weichenstraßen, Belegmelder (oder so), Booster.....
und denn können sie mittels Decoder..... Einlöten.... (Hilfe, ich un Einlöten, mit meinen 2 Dicken Paddeln)..... .
Ok, meine Frau und ich sagten uns denn, lass es uns Versuchen, ein Startset sollte her, das von Fleischmann N, das wo alles Drin ist, die blaue Funkmaus mit allem Drum und Dran, mit ICE, macht (glaube es waren 700 Euro oder so, kann das Angehen - weiß ich nicht mehr)....
ok, denn eben ohne Zug, macht 489 Euro - und ehrlich Gesagt, meine Frau und ich Bekommen in Folge von Krankheit und Behinderung nur Grundsicherung,
das ist für uns leider so nicht Machbar.
Also entschieden wir uns, wir bleiben bei Analog,
sollte es einmal eine Vereinheitlichung im Digitalsystem geben und die Preise hier Erschwinglicher werden, so wäre wir nicht Abgeneigt mit Digi anzufangen,
denn die Herstelleraussagen wie Auspacken, Anschließen und Freuen - das ist selbst bei Digital wohl leicht Übertrieben.
So begnügen wir uns eben mit Analog auf der N-Seite und die Z kann ja eh
nur analog Betrieben werden, gut, wir wissen auch hier in Z gibr es schon Digitales, aber wat dat für´n Fummelkram.....
Liebe Grüße und noch nen schönen Sonntag (trotz Schiettwetters) wünschen Euch
Martina und Thomas
http://kleinespur.forumprofi.de/