TorstenF hat geschrieben:Da muss man allerdings viel selbstbauen und/oder neumachen.
Liegt darin nicht der ganze Reiz des Modellbaus?
Ernsthaft: Das Problem beim Kibri-Modell waren die zu "unsauber" gefertigten Teile - zu viele Grate, alles ein wenig zu stramm sitzend oder zu viel Spiel an anderer Stelle. Das alles hakte und verkantete sich immer, deswegen lief es nicht gut. Das Drehgestell und die Führungsstifte müssten also wohl oder übel so gestaltet werden, dass das ohne Spiel dennoch leicht beweglich wäre. Eigentlich käme mir da nur ein Kugellager für den Drehring in den Sinn. Ach ja, Gewicht spielt da auch noch eine Rolle, das Transportgut (hier die Baumstämme) müssten schwer genug sein, um auch genug Kraft auf das Drehgestell zu bringen und den Nachläufer auf die Straße zu drücken (für den nötigen "Grip").
Stimmt schon, einfach würde das bestimmt nicht!
Aber es gibt so viele Leute, die ihre Fahrgestelle und Lenkungen etc. für ihre H0 CS oder RC Modelle selber aus Metall bauen (-> Table-Top-Truck-Trail, voll bewegliche H0 Bagger mit echten Raupenketten...), für die sollte doch sowas nicht allzu schwer sein.
Aber vielleicht würde es sogar schon ausreichen, so ein Gestell von Kibri direkt zu nehmen und "nur" zu verfeinern, um es leichtgängiger zu machen (das besagte Gewicht ist hier allerdings auch von Nöten)..
Na ja, da ich selber nicht viel mit Gar-System Modellen zu tun habe, endet wohl hier auch meine "Ideenwelt". Vielleicht nimmt sich ja mal einer der Feinmechaniker hier im Forum dieser Lkws mit Nachläufer an, wäre bestimmt eine nette Herausforderung...