Naja, war ja nur so eine Idee.
In Bewegung wird man den Unterschied wohl eher kaum bemerken, das ist doch die "Sache" mit den Makrobildern... die können manchmal recht erbarmungslos sein
Ich hatte bei den Seitenbegrenzungsleuchten bzw. Blinker an/in den vorderen Kotflügeln meines Benz LKW nur Löcher gebohrt.
Die wurden dann außen mittels Skalpell etwas "eckig angefast", so dass es zumindest optisch fast richtige eckige Löcher waren (bei knapp 0,5 x0,8mm geht das ja nur sehr schwerlich richtig zu feilen

).
Die Lichtleiter wurden etwas erwärmt (muss man austesten, wieviel und wie intensiv) und dann gleich mit der erwärmten und noch relativ weichen Seite auf ne glatte Fläche gedrückt, um eine etwas breitere Fläche zu erhalten, die dann an der Proxxonschleifscheibe eckig geschliffen wurde.
Wenn alles einigermaßen passt, dann kann man die nun am Ende eckigen Lichtleiter dann von außen fast schlüssig in die Löcher einstecken und verkleben.
Dann noch einen Klecks orangenen Glühlampenlack drauf und schon schauts aus, wie es eigentlich sein soll. So ein wenig Schummelei ist ja erlaubt
Hernach sind dann die LED innen an die Lichtleiter geklebt worden, aber das ist ja bekannt, wie das weitergeht...
Aber wie sagte doch meine Frau damals gleich so schön...?
"Man(n) kann es auch übertreiben" und schüttelte nur schmunzelnd mit dem Kopf, weil sie den Unterschied wohl selber gar nicht bemerkt hätte, wenn ich sie nicht darauf hingewiesen hätte.
"Wenn die leuchten und die Autos auch noch fahren, dann sieht man das doch bei der kleinen Größe sowieso nicht mehr, dass die nicht rund sondern eckig sind, " ...kam dann noch hinterher...
Irgendwie hat sie wohl Recht, was...
