@ Moritz
Jetzt kann man schon ein bißchen mehr erkennen.
Also, 4 Fahrzeug und gesteuert mit der Fallersteuerung. Nicht so einfach

.
Ich würde zuerst die Feuerwehrwagen mit einem Zusatzmagneten ausrüsten. So in der Art wie bei einem Linienbus, nur anders gepolt oder an einer anderen Stelle so das die Sensoren für eine Bushaltestelle nicht darauf reagieren.
Das ist wichtig
Dann kann man zusätzliche Sensoren einbauen, die nur auf diese "Feuerwehr"-Sensoren reagieren und die entsprechenden Weichen schalten. Und man kann damit auch Stopstellen aktivieren die den anderen Fahrzeuge anhalten.
Kleines Beispiel:
Kurz vor dem Brandort mit den Weichen schaltet dieser Sensor am ersten Fahrzeug die Weiche zum Brandort um und wenn das Fahrzeug dann über die Weiche gefahren ist wird dann auch die zweite Weiche für das nächste Fahrzeug entsprechen geschaltet.
Ohne eine PC-Steuerung wird dies für 4 Fahrzeuge recht aufwändig
Kurze Frage, wie steuerst du deine Eisenbahn? Manuell oder mit einem PC?
Ich würde mir da ersthaft überlegen ob man sich dafür nicht eine Software zulegen sollte.
Und am besten noch die Fahrzeuge mit einem DC-Decoder ausstatten.
Ist zwar am Anfang etwas teuerer, aber es lohnt sich. Besonders bei den Möglichkeiten die ein DC-Decoder bietet. Licht Blinker, Bremslicht, automatische Abstandssteuerung, Blitzer, Steuerung per WinDigi und und ......... .
Grüße
Torsten