gaanz einfach: den schleifer ins rad unterm cocpit, und mit ner kadernwelle den anrieb auf dieselbige achse, wird etwas fummelig, sollte aber klappen.
warum den antrieb nicht in die räder unter den tragflächen? - das "um die kurve fahren" wird mit größerem abstand der räder problematisch werden! son flieger hat ja in dem sinne nur drei und nicht vier räder, ich weiß es sind meistens 10 räder, aber von der annordnung her sind es eigentlich drei punkte die mit dem boden kontakt haben.
einfach mal ausprobieren und testen.
beim rückwärts fahren nimmst du dann einfach so einen kleinen flugzeug schlepper (oder wie die dinger heißen) und steuerst ihn per RC, das ist dann wenigstens in deiner Hand!!!
zum landen und starten würde ich mir noch mal irgendwas überlegen, könnte kompliziert werden im keller ne 747-600 sicher zu landen, bei einer landebahnlänge von 3km sind das immer noch 30m im Modell!!!
also doch eher sportflugplatz mit segelflieger
natürlich könntest du den triebwerken auch ein wenig kerosin spendieren, dann würde das mit dem echten antrieb auch etwas besser rüber kommen
ole
