Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
-
scotch
Beitrag
von scotch » Samstag 29. Januar 2005, 00:48
Hallo,
mich würde es mal interessieren, wie das mit der Lastregelung funktioniert.
Wird da der Stromverbrauch am Motor gemessen und bei erhöter Aufnahme
ein, zwei Geschwindigkeitsstufen hoch geschalltet?
Cu Scotch.
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Samstag 29. Januar 2005, 11:56
So ähnlich, es wird beim Abschalten des Motors gemessen. Dann wird entsprechend eines Sollwertes (es gibt 10 Grund-Geschwindigkeitsstufen), die PWM-Steuerung erhöht oder verringert (genaugenommen ca. 135 Geschwindigkeitsstufen).
Viele Grüße
Gerrit
-
scotch
Beitrag
von scotch » Samstag 29. Januar 2005, 16:42
Hallo Gerrit,
danke für Deine ANtwort.
Also ist die Lastregelung für die Leistung das Akkus gedacht und nicht
für die Geschweindigkeitsanpassung bei Steigungen oder Gefälle?
Gruß Scotch
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Samstag 29. Januar 2005, 23:48
Sozusagen für beides. Wir messen die Drehzahl des Motors, und an der wird sich orientiert.
Gerrit
-
scotch
Beitrag
von scotch » Dienstag 1. Februar 2005, 20:49
Hallo Gerrit,
auch auf die gefahr das ich nerfe,
Aber die drehzahl messen wie geht denn das?
Bei einem PC-Lüfter kenne ich das das diese drei anschlußleitungen haben,
+ - und Impulsgeber für die Drehzahl.
Die Motoren haben aber nur zwei Anschlüße.
Ein magnetschalter an der außenwand könnte ich mir noch evtl vorstellen.
Aber sonst fält mir nichts gescheites ein.
Gruß aus Braunschweig.
Scotch
PS. komme morgen mal wieder zu besuch ins MiWuLa.
Bin schon wieder ganz gespannt auf die neuen Veränderungen im
Skandinavien Teil.