Hallo
Günstiger, ich denke wird das nicht.
Es gibt auch nicht "das" Steuergerät.
Es reicht von einfachen Steuergeräten für die Modellbahn und bis zu welchen für die digitale Autobeeinflussung.
Bei einer solchen Frage ist zu beachten, wie werden die Leuchten betrieben:
Wird + oder - geschaltet. (Der Standart bei Mader ist anders als bei Faller)
(welche Ampeln werden benutzt - Spielzeugampeln oder Modellbauampeln)
Wann und ob die Stopstelle bedient wird. (genug Leistung für 2 Stopstellen?)
Einstellbar, regelbar oder steuerbar
5 Volt= oder 12Volt= oder 16 V~
Also viel Überlegungen für eine simple Schaltung.
Daraus entstehen heftige Preisunterschiede.
Sonst ist alles machbar.
Die Benutzer einer digitalen Eisenbahnsteuerung brauchen keine Ampelschaltgeräte.
Das kann in einem Decoder z.B. von Littfinki Daten Technik integriert sein.
Wer es ganz billig haben will, kann es mit einem Drehschalter machen.
Für jede Phase eine Stufe weiter drehen.
In den 70ziger hat Faller-AMS einen Getriebemotor daran gebaut.
http://www.modellautobahnen.de/technik/ ... ampeln.htm
Ich muss gerade eine Sensorgesteuerte Ampelanlage bauen.
Die könnte auch als Abstandhalter für 2 Autos benutzt werden.