Hallo!
Bei den "Plastikknubbeln" handelt es sich um die sehr stark vereinfachte Nachbildung von Blaulichtscheinwerfern.
Feuerwehrfahrzeuge waren nicht immer mit Blaulicht ausgestattet. Ursprünglich genügte ein Rasellwecker
(eine große Klingel) als Warneinrichtung für die anderen Verkehrsteilnehmer. Als der Verkehr zunahm nußte
noch eine optische Warnung dazu. Zuerst wurden die vorhandenen Suchscheinwefer mit blauen Vorsteckscheiben
ausgestattet aber dies reichte dann auch nicht mehr. So baute man schließlich ein oder zwei kleine blaue
Scheinwerfer auf die Dächer der Fahrzeuge. Diese wurden über ein Blinkrelais angesteuert und blinkten
zusammen auf. Später wurden diese Scheinwerfer mittels Scheibenwischermotoren beweglich gemacht
so daß sie sich hin- und herdrehten. Erst
danach kamen die auch heute noch gebräuchlichen
blauen Rundumkennleuchten auf.
Bei den "Knubbeln" handelt es sich also um diese blauen Scheinwerfer (welche nur nach vorn leuchteten)
und
nicht um Rundumkennleuchten.
Mein Vorschlag wäre also nicht 3mm-LED zu verwenden, sondern kleinere (z.B. 1mm oder 1.5mm)
und diese so einbauen dass sie nach vorne leuchten.
Hier mal Bilder dazu:
Gruß
Stephan