Hallo Stefan
Nur zur Klarstellung, ich vertreibe fast alle Systeme für H0-Modellauto-Steuerung.
Als PC-Systeme habe ich DC-Car und InfraCar im Programm.
DC-Car von Claus Ilchmann (
http://www.dc-car.de)
InfraCar von Karsten Hildebrand (
http://www.infraCar.de)
Modellbahnsoftware für diese Systeme wie (
http://www.windigipet.de)
Mit entsprechenden Digitalzentralen kann weiters Zubehör benutzt werden.
Spezielle Decoder für Faller-Car-System-Spulen (
http://www.ldt-infocenter.com)
Servodecoder für Stopstelle und Abzweigungen
usw.
Ich bin nicht auf eine Marke fixiert.
Es ergibt sich von selbst, dass für
eine Anlage nur
ein System in Frage kommen kann. Welches der 20 Zusammnestellung man anwendet, muss jeder selber entscheiden. Wir können nur Hilfestellung durch Vorführungen und Seminare geben.
Aber wie Christian schon schrieb geht die Entwicklung von InfraCar nicht
weiter. Es ist ein System für den Handbetrieb einzelner Fahrzeug.
Zur Automatisierung wie es in deinem Fall gefordert ist kommt somit nur DC-Car in Betracht. Andere Systeme sind im Vergleich zu aufwendig bzw. teuer.
Es stellt sich nur die Frage warum PC-Steuerung?
Ich erläutere bei den Seminaren und Workshop dass bei mehr als 5 Fahrzeug eine PC-Lösung insgesamt betrachtet, preiswerter und flexibeler erscheint.
Doch das muss man im Einzelfalle genau überdenken:
Hier ist der Beweis dass es auch ohne geht:
http://www.youtube.com/watch?v=Muefsaviqbk
Modellbahn
Schiene -> Weiche gestellt durch PC -> Zug fährt Blockweise - > auf Grund einer Rückmeldung wird der Zug am Siganl angehalten.
DC-Car
Straße - Abzweigungen gestellt durch PC oder durch Fahrzeug -> Fahrzeug hält wegen Stopsignal an der Ampel ohne Rückmeldung.
(Rechts-vor-Links, Stopschild usw. steuern Baugruppen an der Anlage)
InfraCar
Straße - Abzweigungen gestellt durch PC oder durch Fahrzeug -> Fahrzeug hält wegen Rückmeldung an der Ampel.
Rechts-vor-Links und Stopschild müssen durch Rückmelder dem PC-mitgeteilt werden, damit InfraCar darauf reagieren kann.
Ein weiteres System arbeite wie InfraCar, braucht aber in der Straße zusätzlich noch eine Steuerungsdraht neben dem Lenkdraht.