Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
-
Fabian Sch.
Beitrag
von Fabian Sch. » Dienstag 7. März 2006, 21:01
Hallo
Ich glaube dieses Thema wurde schon oft durch diskutiert aber ich hab da einfach keine Antwort auf meine Frage gefunden! Darum dachte ich ,ich frag einfach mal !! Jetzt aber zu meiner Frage :
Viele von euch kennen bestimmt die fertig Straßen zusammen gerollt zum aufkleben (von busch oder Faller usw.)Kann man da auch den führungsdraht für das Carsystem darunter verlegen ??Und fahren die Autos danach auch noch
Danke schon im voraus!!
-
Jettaheizer
- Forumane
- Beiträge: 482
- Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
- Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)
Beitrag
von Jettaheizer » Dienstag 7. März 2006, 21:36
Hallo Fabian,
im Prinzip ja aber...
Theoretisch kannst Du das machen. Die Autos fahren auch danach darauf. Aber: zum einen sind diese Straßen nicht sehr haltbar, zum zweiten neigen sie in Kurven dazu, sich zurück zu ziehen und zum dritten hast Du dann immer eine "Welle", da wo der Draht verläuft. Es sei denn, Du legst den Draht in eine Rille im Unterbau und klebst die Straße nur glatt darüber. Aber auch dann bleiben die Probleme mit der Haltbarkeit der Straßen. Auf Geraden Strecken ist das garkein Problem, aber in Kurven sind die sehr widerspenstig und eigensinnig.
Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!
-
Speed123
- Forumane
- Beiträge: 239
- Registriert: Montag 6. September 2004, 14:19
- Wohnort: Erkelenz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Speed123 » Mittwoch 8. März 2006, 08:30
Hallo Fabian,
der Abstand zwischen Lenkmagnet und Fahrdraht ist extrem kritisch für die Betriebssicherheit des Car-Systems. Durch die aufgeklebete Straßenfolie erhöhst du den Abstand und die Haltekraft nimmt ab.
Ich habe nach einem kurzen Versuch die Folie wieder entfernt, da das Verfolgen der Draht-Spur zu einem Zufallsprodukt wurde. Nur mit der Strassenmalfarbe und direkt unter der Oberfläche verlegtem Draht gibt es keine "Ausreisser" mehr.
Hier ein kleines
Video (4Mb) über die letzten Fahrversuche.
Gruß
Hans
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 8. März 2006, 18:36
Hallo Hans deine N. laufen ja super
-
Fabian Sch.
Beitrag
von Fabian Sch. » Freitag 10. März 2006, 15:39
Danke erstmal aber ich bräuchte es auch nur auf einer geraden Autobahn!
-
Dankwardt
- Forumane
- Beiträge: 1763
- Registriert: Montag 27. Oktober 2003, 23:12
- Wohnort: 40721 Hilden - 402 km von Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dankwardt » Samstag 11. März 2006, 07:53
Hallo
Wir benutzen die Straßenfolie von Mader-Modellbau.
Abrieb/Verschleiß:
kein Problem
Das Demomodell ist schon einige Jahre im Einsatz.
Die steckbaren Straßen von Mader-Magnet-Truck sind auch mit der schwarzen Folie zu erhalten.
Verziehen in den Kurven: Die Folien dürfen erst aufgebracht werden, wenn sie entspannd sind. Also nicht einfach Schutzfolie ab und draufkleben.
Vorteil:
Selbst mit Plastikräder kann man darauf fahren.
Schwerer Nachteil:
Bei Mader-Magnet-Truck schwebt der Lenkmagnet, weil eine Magnetspur in der Strasse verlegt wird, 1-2 mm über dem Belag.
Da die meisten Leute mit dem Faller Draht arbeiten und den Lenkheben nicht wie vorgesehen einen 1/10 mm schweben lassen, schleift der auf der Folie und bremst das Auto extrem ab.
PKW fahren dann gar nicht mehr und LKW nur noch 1/4 der möglichen Fahrzeit.
Sehr wichtig!
Der Draht muss an der Oberfläche des untergrundliegen.