Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
-
Dämonenprinz
Beitrag
von Dämonenprinz » Mittwoch 21. April 2004, 19:47
Hallo an alle!
Ich habe ein Fahrproblem mit einem Car System Bus. ICh habe den Draht verlegt und mit diesem Bus die Fahrbahn getestet. Es lief wie am Schnürchen, die Kurvenradien waren perfekt und alles lief gut. Doch schon 2 tage später verlor der Bus an immer den 2 gleichen Kurven die Spur. Ich dachte der Schleiefr sei kaputt. bestellte einen neuen und siehe da: der Bus verliert jetzt an 4 Stellen die Spur sogar auf einer Geraden! An einer dieser Stellen schaut der Draht ein wenig heraus, das wäre ja erklärbar aber anderen Stellen ist nicts zu sehen!? HAbe ich beim Montieren des Schleifers einen Fehler gemacht , ich habe echt keine Ahnung!!!! Bitte helft mir!

-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Mittwoch 21. April 2004, 21:05
Kurze Crashkurs zum Entgleisen. Mögliche Gründe (vorausgesetzt es funktionierte mal):
- Staub in einem der Vorderräder. Wenn Du die Räder anschubst, müssen sie von alleine einen Moment weiterdrehen, ansonsten mit eine ganz kleinen Zange die Stifte herausziehen und den Staub entfernen.
- Schleifer muß nach oben und nach unten Spiel haben. Er sollte, wenn das Fahrzeug auf der Platte steht noch mindestens 1,5 mm angehoben werden können (ohne den geringsten Kraftaufwand).
Wenn Du das Fahrzeug hoch nimmst sollte der Schleifer auch jetzt noch ca. 1,5 mm nach unten "abklappen" können.
- Die Befestigungsschraube des Schleifers darf nie den Draht berühren! (gerade wo Du sagst, dass der Draht ein wenig herausschaut)
- Als Versuch kann man einen halben (oder sogar einen ganzen) zusätzliche Magneten auf den Schleifer Magneten zupacken.
- Passiert es in Kurven, so kann Die Ursache zu wenig Gewicht auf der Vorderachse sein. Dieses erkennt man daran, dass das Fahrzeug über die Vorderräder schiebt. Anders gesagt die Vorderräder "klappen" ein.
Vielleicht hilft das
Gerrit
-
Nobby
- Forumane
- Beiträge: 230
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 21:01
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nobby » Sonntag 25. April 2004, 11:06
Bei mir ist es manchmal so, wenn die Befestigungsschraube des Schleifers zu fest ist, dann verlieren die Fahrzeuge auch bei mir die Spur.
Der Schleifer muß noch leichtest Spiel in der Höhe haben, um evtl. Unebenheiten "auszugleichen".
Hast Du das schonmal geprüft ?
Gruß
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Sonntag 25. April 2004, 18:10
Ich denke mal schon, da ich das ja oben schon mit den 1,5 Millimetern geschrieben habe
Viele Grüße
Gerrit
-
Nobby
- Forumane
- Beiträge: 230
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 21:01
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nobby » Sonntag 25. April 2004, 20:34
Jo hast Du, sogar zweimal, ich habs komplett überlesen.....
Gruß
Nobby
-
Dankwardt
- Forumane
- Beiträge: 1762
- Registriert: Montag 27. Oktober 2003, 23:12
- Wohnort: 40721 Hilden - 402 km von Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dankwardt » Montag 26. April 2004, 14:31
Hallo
Wurde auf der Spachtelmasse gefahren oder auf Farbe?
Dann kann das Profil der Räder zu sitzen.
Mit einer Bürste reinigen oder neue Reifen aufziehen.
Ein weiterer Grund kann eine Steigung in der Kurve sein.
Das Fahrzeuge belastet eine Seite und wenn dieses Rad nicht rutschfest ist bricht das Fahrzeug aus.
Bei ebenen Kurven tritt der Fehler dann nicht immer auf.
siehe auch
www.modellautobahnen.de Technik Reifen
Gruß Siegmund
Schon in der
modellbau-wiki.de oder
Forum.DC-Car.de gesucht?
oder
Steuerungen für Car-Systeme -> WIKI.DC-Car.de
oder bei www.modellautobahnen.de Seit 1.4.2004 nun 16 Jahre
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Montag 26. April 2004, 21:46
Dazu: wir haben in 3 Jahren und einer noch niemals dagewesenen Laufleistung (3000 Kilometer mit einem Fahrzeug) noch nie einen Reifen wechseln müssen, weil das Profil nicht ausreichend war.
Wenn, dann hat die Strecke einen Fehler oder das Fahrzeug, die Reifen halte ich für unschuldig, es sei denn da hängt eine Staubschicht drüber.
Gerrit
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 27. April 2004, 19:46
Sauberkeit geht vor Fahrvergnügen.
-
Michel P.
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 343
- Registriert: Montag 10. Februar 2003, 19:04
- Wohnort: Winsen/Luhe
Beitrag
von Michel P. » Dienstag 27. April 2004, 21:55
häufige Fehlerquelle sind auch lockere Felgen die auf der Achse nicht richtig mitdrehen. Ein hauch sekundenkleber und das Fahrzeug läuft wie neu.
Michel P.
Grüsse vom Deich
-
Dankwardt
- Forumane
- Beiträge: 1762
- Registriert: Montag 27. Oktober 2003, 23:12
- Wohnort: 40721 Hilden - 402 km von Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dankwardt » Mittwoch 28. April 2004, 20:36
Hallo Gerrit
Wegen Abnutzung haben wir auch noch keine Reifen wechseln müssen.
Ich hatte einige Fahrzeug von einer Modellbahner bekommen, bei denen das Profile richtig mit Gripps zugestopft war.
Selbst das Reinigen mit einer Messingbürste brachte keinen erfolgt.
Deshalb der Reifenwechsel.
Gruß Siegmund
Schon in der
modellbau-wiki.de oder
Forum.DC-Car.de gesucht?
oder
Steuerungen für Car-Systeme -> WIKI.DC-Car.de
oder bei www.modellautobahnen.de Seit 1.4.2004 nun 16 Jahre
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Mittwoch 28. April 2004, 21:49
Das'n Argument!
Da konnte es dann wohl jemand nicht erwarten....
Gerrit