@ Alle
Ist billig oder möglichst billig wirklich gut
Meiner Meinung nach kommt es darauf an was man eigentlich bauen will.
Ist es ein Fahrzeug was im Dauereinsatz wie im Miwula unterwegs ist?
Oder ein Fahrzeug was nur hin und wieder auf der eigenen Anlage seine Runden dreht?
Sind viele Steigungen und Gefälle mit dabei oder nicht?
Ist es jetzt ein RC oder ein CarSystem Modell?
Wie siehts mit dem Dreck aus (bei offenen Getrieben)?
Wie sind meine Fähigkeiten im Einbau von Getrieben, egal ob offen oder geschlossen?
Es gibt so einiges was man berücksichtigen sollte.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für ein LKW der für den RC Bereich gebaut wird besser ist ein geschlossenes Getriebe zu nehmen und für ein CarSystem ist die Faller-Version besser.
Und auch im RC Bereich gibt es Unterschiede. Für Trail-LKWs sollte man ein Gertriebe mit einer möglichst grossen Untersetzung nehmen. Für Stassenfahrzeuge reicht eine kleinere aus.
Nur weil die Teile so klein sind bedeutet das nicht das diese auch nur 1 oder 2 Cent teuer sein dürfen.
Kleiner Maßstab bedeutet nicht gleich super kleiner Preis
Man kann Modellbau auf unterschiedlicher Art betreiben.
Es gibt Modellbauer die bauen das Modell OOB (Out-Of-Box) und eventuell kommt noch ein bißchen Farbe mit dazu.
Andere bauen ihr Modell und verfeineren das dann noch mit Ätzteilen und dann kommt noch die Lackierung die aus mehreren Schritten mit Verwitterung aus Filtern, Pigmenten und weitern besteht. Hier mal ein paar Stichworte: Dry-Brushing, Rusting, Dusting, Washing, Fading und und und ... .
Es kommt immer darauf an was man haben will und natürlich auch was der Geldbeutel her gibt.
Ich baue nach dem Motto
Nicht die Börse entscheidet, sondern mein Geschmack womit ich dann zufrieden sein kann!
Und wenn mir das Geld in dem einen Monat nicht ausreicht, dann wird gespart und ich habe das nötige Kleingeld im nächsten dann.
Ich baue lieber wenig Modelle aber dann auch Modelle die mir dann auch gefallen.
Was nützt es tausende von LKWs zu haben die mit billigen Materialen aufgebaut sind aber wovon nur 2 oder 3 fahrtüchtig sind
So richtig verallgemeinern kann man das alles nicht.
Es gibt Teilesätze für kleines Geld mit dennen man wirklich gute Fahzeuge bauen kann die auch dann langlebig sind und es gibt teure Einzelteile mit denen man dann nur für den Mülleimer baut. Und auch umgedreht.
Da muss jeder für sich selber entscheiden.
Man kann sich Anregungen und Tipps aus den Foren holen, nur man kann sich nicht darauf verlassen.
Ein weiteres Beispiel: Wie lackiere ich richtig und welches sind die besten Farben. Da gibt es in anderen Foren viele und auch sehr lange Diskussionen.
Man muss selber schauen mit was man am Besten zurecht kommt.
So ist meine Sicht der Dinge.
Torsten