Für alle Diskussionen rund um digitale Modellbahntechnik und alles zum Thema Software Modellbahnplanung und Modellbahnsteuerung
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 26. Februar 2005, 13:06
Hallo "Märklinfahrer"
Nachdem ich mehrere Planungsprogramme versucht habe, bin ich nun seit längerem mit Wintrack sehr zufrieden.
Wie genau war schlussendlich die Planung im vergleich zu Eurer realisierung?
Da ich nur mit Flexgleis und Weichen arbeite (Peco, Roco-Line o.B., Bemo, Tillig) stimmt die Planung nicht auf den mm mit der Realität überein, was aber in diesem Fall auch keine Rolle spielt.
Wie seht Ihr das Preis-Leistungsverhältnis bei Eurer Softare?
Wie immer gilt auch hier, das billigste ist nicht das günstigste Programm! Deshalb finde ich das Preisleitungsverhältnis von Wintrack sehr gut!
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 2. März 2005, 18:13
.. die grundsätzliche frage ist immer ..
was will man planen ??
grüße
CT
-
Chriscolm
Beitrag
von Chriscolm » Sonntag 3. April 2005, 20:30
Hallo,
wenn ihr mit vernünftigen Übergangsbögen und richtigen Bogenweichen planen wollt und gegenüber der von den Herstellern vorgegebenen Gleisgeometrie auch Platz sparen wollt, schaut mal hierher:
http://www.s21-modellgleis.de
Gruß
Christian
-
lindho
Beitrag
von lindho » Dienstag 26. April 2005, 19:47
Hallo!
Ich plane meine Anlage mit Wintrack in der Version 6.0 und bin sehr zufrieden damit.
Auch wenn ich "meine" Bahn noch nicht damit gefunden habe, dann wird es aber auch eine entsprechende Site im Netz dazu geben. Zur Zeit verplane ich mal unseren Kelleraum (ca. 5x4m) für eine H0 Anlage. Mit Schattenbahnhof und Digitaltechnik mit PC-Steuerung
LG
Horst
http://www.wintrack.de
-
Michael aus Nbg
- Forumane
- Beiträge: 550
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 06:35
- Wohnort: Nürnberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael aus Nbg » Mittwoch 27. April 2005, 06:35
Also Winrail ist für eine 3D-ansicht recht schön, "problematisch" ist, das nahezu alle Teile vom programmierer nochmal vermessen worden sind und mit den realem Maßen eingegeben worden sind. So kann es passieren, das eine 15°-Weiche plötzlich nur 14,8° hat. Bei der normalen Planung fällt das nicht auf, aber wenn Du mit Kurvenweichenund dementsprechenden Übergängen arbeitest, dann sind Deinegleise irgednwann nicht mehr paralell sondern verlaufen irgendwie schräg. Insofern nutze ich Wintrack für die Berechnung der Steigungen und um mir ein grobes 3D-Bild zuj verschaffen. Für den Rest nutze ich Raily 2.0
Gruß michael
Schaut doch mal vorbei:
http://www.dieterludwig.de
3.

9.&10 Juli Ich war dabei!
4.

2.&3. September Ich war dabei!
5.

15. & 16. September Ich bin nicht dabei

((