Für alle Diskussionen rund um digitale Modellbahntechnik und alles zum Thema Software Modellbahnplanung und Modellbahnsteuerung
-
Marten23
Beitrag
von Marten23 » Montag 28. März 2011, 17:33
wie Baue ich eine alte Märklin E94 analog auf digital um .
Die Lok fährt auch nicht weil sie kaputt ist und ich habe Jetzt eine digitale Anlage
Ich sag schon Danke für antworten.

-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Dienstag 29. März 2011, 11:17
Hallo!
Wenn die Lok defekt ist muß sie zuerst repariert werden bevor sie umgebaut werden kann. Eine allgemeine Umbauanleitung gibt es ausser "Alles raus - Decoder rein und entsprechend verkabeln" nicht. Warum? Nun, da es doch einige Alternativen gibt. Das fängt mit dem Tausch Umschalter gegen Decoder an und hört beim Motortausch mit Sounddecodereinbau auf. Wie der von Dir dann gekaufte Decoder angeschlossen wird geht aus der dem Decoder beiliegenden Anleitung hervor.
Gruß
Stephan
P.S.: Eine defekte Lok wird alleine durch den Einbau eines Decoders nicht auf wundersame Weise wieder ganz.
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
-
Marten23
Beitrag
von Marten23 » Dienstag 29. März 2011, 14:40
Kann man nicht einfach Neuen Elektronik einbauen
-
Atropos
Beitrag
von Atropos » Dienstag 29. März 2011, 14:50
Hallo Marten,
Weißt du denn, was genau kaputt ist, und kannst es uns auch sagen?
Zum Digitalisieren baut man tatsächlich einfach neue Elektronik ein - die Frage ist nur, welche dir gefällt (beispielsweise mit Sound/anderen Spielereien).
Zum Einbau eines Digitaldecoders brauchst du auch Lötkenntnisse und einen feinen Lötkolben.
Georg
-
Marten23
Beitrag
von Marten23 » Donnerstag 31. März 2011, 14:48
-
Atropos
Beitrag
von Atropos » Donnerstag 31. März 2011, 14:52
In dem Fall: Geh zu deinem Modellbahnhändler, zeige ihm die Lok und lasse sie umbauen.
Georg
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Donnerstag 31. März 2011, 18:55
Atropos hat geschrieben:In dem Fall: Geh zu deinem Modellbahnhändler, zeige ihm die Lok und lasse sie umbauen.
.....
..... und reparieren.
Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe Marten: mache Dich doch erst mal mit den Grundlagen der Modellbahntechnik und der Elektronik vertraut. Denn ohne dies wird´s Dir nicht gelingen Deine alten Loks selbst zu Digitalisieren oder festzustellen was da defekt ist. Der Händler freut sich natürlich über Deine Besuche (und das Geld daß Du für Reparaturen und Digitalumbauten bei ihm lässt).
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 31. März 2011, 19:06
Moin,
hier gibt es Grundlagen für die Elektronik.
Klick.