Normalerweise sollte nichts passieren, zumindest nichts unerwartetes

Aber um auf Nummer sicher zu gehen, lass einfach einen kleinen Strom durch den eigentlich abgestellten Bereich fließen. Dazu schaltest du in die Zuleitung zum "abgestellten" Bereich einen 1,5k Ohm Wiederstand ein. Der Strom ist dann zu klein, um die Lok in Bewegung zu setzten, aber für den Decoder reicht er aus, um alle aktuellen Veränderungen, die von dir eingegeben werden "mitzubekommen" und diese beim wiedereinschalten durchzuführen.
Eine billiege aber sichere Variante.
MFG
Felix(der Erste)
p.s. Die Größe des Wiederstandes ist eine "Pi mal Daumen" Angabe. Bitte nicht drauf festnageln.