Hallo liebe Modellbahnfreunde,
der Hauptgrund für den selten Einsatz einer Drehscheibe im PC-gesteuerten Digitalbetrieb dürfte das ungelöste Problem der exakten (beliebig oft wiederholbaren) Positionierung der Loks auf der Drehbühnenmitte sein. Hierzu habe ich schon im Jahre 2002 eine Lösung gefunden, die ich unter
http://www.windigipet.de/workshops/work ... hs_wdp.htm ausführlich dokumentiert habe.
Weitere Gründe:
Der im Ausstellungsbetrieb unweigerlich auftretende Staub, gewährleistet keine lückenlose Stromaufnahme, was zu häufigen Betriebsstörungen führen würde.
Der hohe mechanische Verschleiß durch die Art der Ansteuerung mit dem Märklin-Drehscheiben-Decoder. Der Kontakt der Magnetspule wird beim Drehen der Drehbühne bei jedem Segment (d.h. alle 7,5°) erneut angezogen ( typisches Klack-klack-Geräusch). Wesentlich besser arbeitet der im obigen Beitrag genannte Drehscheiben-Decoder von Sven Brandt. Diesen Decoder gibt´s auch fertig bestückt von Gerd Boll
http://www.bmbtechnik.de/