Wichtiger noch als der Internetanschluss ist das vorhandensein von 1 oder 2 seriellen Schnittstellen für den Anschluss der Zentralen, weil man immer wieder von Problemen mit den USB-Seriell-Konvertern hört, die ich aber noch nie nachvollziehen konnte mit verschiedenen Adaptern (vom Adapterkabel bis zur Dokingstation am USB). Mit den richtigen Treibern und Profilic-Chip in den Adaptern geht es jedenfalls bestens, wenn die COM Schnittstelle auf COM1 - COM9 festgelegt wird.Maliq hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Modellbahn mit meinem Laptop(mit dem ich immer arbeite) oder einem alten PC mit MS Professional nehmen soll. Also einen Internetanschluss haben beide, für Updates.
Mit der Zeit können die Stecker abgenutzt werden, anderseits verbessert ein- und ausstecken die Kontaktfähigkeit (solange es nicht lottert)Maliq hat geschrieben:Das Problem: Wenn ich den Laptop nehme, werden die Kabel für Zentrale usw. immer neu angesteckt und wieder ausgesteckt. Aber ich habe alle Daten auf meinem Laptop. Besteht da irgendein Problem?(mit dem ein-und ausstecken?)

Vorteil der Desktop-Lösung mit Extra-Bildschirmkarte ist, dass ich 2 Monitore nebeneinander betreiben kann und dadurch ein Bildschirm für das Gleisbild und der Andere für die Regler, Excel-Tabelle usw. zur Verfügung steht. So nutze ich zwei 20" Monitore mit 1600x1200 Pixel.
Hier noch die Bilder, die mehr aussagen wie tausend Worte


Shuttle PC

"Stellwerk"

NAS-Server 500GB Synology im RAID1 Betrieb (2x500GB, weisses Gehäuse rechts)
Diese Lösung bewährt sich nun schon seit vielen Jahren bestens.
herzliche Grüsse
Gian