Fuhrpark digital, Weichen/Signale analog?
Fuhrpark digital, Weichen/Signale analog?
Hallo!
Ich habe folgende Frage:
Ich fahre seit kurzem Digital, mit der Control Unit.
Meine Frage: Ob man für die Weichen/Signal extra diesen decoder k83 oder so, kaufen muss oder man wie im analogen Betrieb auch, mit den Stellpulten (rote+grüne Knöpfe) arbeiten kann.
Vielen Dank!
Ich habe folgende Frage:
Ich fahre seit kurzem Digital, mit der Control Unit.
Meine Frage: Ob man für die Weichen/Signal extra diesen decoder k83 oder so, kaufen muss oder man wie im analogen Betrieb auch, mit den Stellpulten (rote+grüne Knöpfe) arbeiten kann.
Vielen Dank!
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Klar kannst Du die Weichen und Signale weiterhin analog ansteuern - das wird auch von vielen so gemacht, da der Mehrwert einer digitalen Weichensteuerung die Kosten für die Umrüstung meist nicht rechtfertigt.
Du musst nur aufpassen, dass die Steuerung der Weichen und Signale sauber vom digitalen Fahrstrom getrennt ist.
Du musst nur aufpassen, dass die Steuerung der Weichen und Signale sauber vom digitalen Fahrstrom getrennt ist.
Was meinst du mit sauber von dem Fahrstrom getrennt. Es sind doch meines wissens zwei eigenständige Systeme. Einmal die Digital-Steuerung für die Loks also nur Geschwindigkeit und Sonderfunktionen, Gleisbildstellpult steuert die Weichen und Signale mit eigener Stromversorgung über einen eigenen Trafo.??
mfg Lars
mfg Lars
HalloModuler hat geschrieben:Was meinst du mit sauber von dem Fahrstrom getrennt. Es sind doch meines wissens zwei eigenständige Systeme. Einmal die Digital-Steuerung für die Loks also nur Geschwindigkeit und Sonderfunktionen, Gleisbildstellpult steuert die Weichen und Signale mit eigener Stromversorgung über einen eigenen Trafo.??
mfg Lars
Genau so wirds gemacht!
Gruss
Günter
-
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
Wiso meinst du das es sehr schade ist????
Ich möchte einen Spielfaktor haben und mit einem PC eine solche Anlage zu steuern ist für mich nichts. Deswegen steuer ich lieber nur die Loks Digital und den Rest Analog.
Es ist 1. eine Kostenfrage und 2. eigene Vorstellung von einer Modelleisenbahn.
mfg Lars / Frohes Fest
Ich möchte einen Spielfaktor haben und mit einem PC eine solche Anlage zu steuern ist für mich nichts. Deswegen steuer ich lieber nur die Loks Digital und den Rest Analog.
Es ist 1. eine Kostenfrage und 2. eigene Vorstellung von einer Modelleisenbahn.
mfg Lars / Frohes Fest
Hallo - ich bin neu in diesem Forum. Freue mich, wieder dabei zu sein - "wieder" heißt, dass ich nun, da mehr Zeit, meine alte/neue Modellbahn reaktiviert - will heißen gerade im Aufbau befindlich, was Teil 2 und 3
( Schattenbahnhof und Gleiswendel) angeht. Habe nun auch in digitalmodelle investiert undbein schlicht begeistert ( alles System Märklin). Wie so viele will ich meine M Gleise nicht versenken, sondern digitalisieren - habe soweit auch alles verstanden und mir schon einige Tips in Eurem Forum herausgelesen. Offen sind für mich ( bin noch nicht ganz in der Modellbahnlogik wieder drin) folgende Fragen:
Frage 1:
Ihr schreibt weiter oben " Du musst nur aufpassen, dass die Steuerung der Weichen und Signale sauber vom digitalen Fahrstrom getrennt ist."
- so weit klar - aber was ist dann mit dem Einsatz von Kontaktgleisen und Schaltgleisen der alten M-Serie?? Wenn ich das richtig interpretiere, läuft durch den entsprechend von Euch dargestellten Fahrstromanschluss das gesamte Schienennetz digital - die Magnetartikel sollen separat geschaltet werden und dürfen somit nicht mit dem digitalen Fahrkreisstrom in Verbindung kommen - das tun sie doch aber, wenn ich sie automatisch über ein Schaltgleis steuere - oder irre ich da?? Wie kann man sonst analog den automatischen Zugwechsel im Schattenbahnhof ( über Stellpult geht natürlich immer wie von Euch beschrieben) steuern.
Frage 2: ich habe verstanden, dass vom C-Anschlussgleis ( Alternativ Märklin 60115 Anschlussbox) rot und braun mit der Anschlussschiene des M-Systems verbunden werden. Und wenn ich weiter richtig verstehe, brauche ich auch keine verschiednen Stromkreise mehr wie früher, da ich ja eben über die Digitaltechnik die in nicht kollidierenden Schienensträngen laufenden Züge beliebig ansteuern/fahren lassen kann. Richtig?! Wieviele Booster/Trafos muss ich dann aber einsetzen, um letztlich rd. 50m Schienen mit 3 laufenden Zügen und 8 Schattenbahnhofstehern, die sich laufend wie oben beschrieben einwechseln sollen, fahrend zu lassen ( incl Nebenfunktionen wie Sound und Zuglicht). Gibts da ne Fausregel?
Frage3:
Habe ich richtig verstanden - wenn eine M-Gleisstrecke wie eben beschrieben mit Fahrstrom unterlegt ist, schalte ich die gelben Drähte von Weichen und Signalen auf nen alten Analogtrafo, die blauen auf die Stellpulte ( bzw. die Kontaktgleise, wenn das möglich ist ( sieh Frage oben) und die Stellpulte verbinde ich mit nem Massedraht...... bitte wie??????
Trotz des immer wieder auftretenden Themas, das ja schon einige geschrieben haben, wäre ich für Antworten dankbar, da ich elektronisch noch aus der "alten analogen Welt komme, bei der man zwar damals recht erfinderisch sein mußte, die aber einem Vergleich mit den heutigen Standards nicht standhält und ich stelle immer wieder fest, dass ich mich ein wenig schwer tue, jeweils die gesamte neue Logik durchzustehen - aber wird schon....!!" Und Schrott möchte ich beim Anschluss nicht gerne bauen - verständlich, oder?
_________________
( Schattenbahnhof und Gleiswendel) angeht. Habe nun auch in digitalmodelle investiert undbein schlicht begeistert ( alles System Märklin). Wie so viele will ich meine M Gleise nicht versenken, sondern digitalisieren - habe soweit auch alles verstanden und mir schon einige Tips in Eurem Forum herausgelesen. Offen sind für mich ( bin noch nicht ganz in der Modellbahnlogik wieder drin) folgende Fragen:
Frage 1:
Ihr schreibt weiter oben " Du musst nur aufpassen, dass die Steuerung der Weichen und Signale sauber vom digitalen Fahrstrom getrennt ist."
- so weit klar - aber was ist dann mit dem Einsatz von Kontaktgleisen und Schaltgleisen der alten M-Serie?? Wenn ich das richtig interpretiere, läuft durch den entsprechend von Euch dargestellten Fahrstromanschluss das gesamte Schienennetz digital - die Magnetartikel sollen separat geschaltet werden und dürfen somit nicht mit dem digitalen Fahrkreisstrom in Verbindung kommen - das tun sie doch aber, wenn ich sie automatisch über ein Schaltgleis steuere - oder irre ich da?? Wie kann man sonst analog den automatischen Zugwechsel im Schattenbahnhof ( über Stellpult geht natürlich immer wie von Euch beschrieben) steuern.
Frage 2: ich habe verstanden, dass vom C-Anschlussgleis ( Alternativ Märklin 60115 Anschlussbox) rot und braun mit der Anschlussschiene des M-Systems verbunden werden. Und wenn ich weiter richtig verstehe, brauche ich auch keine verschiednen Stromkreise mehr wie früher, da ich ja eben über die Digitaltechnik die in nicht kollidierenden Schienensträngen laufenden Züge beliebig ansteuern/fahren lassen kann. Richtig?! Wieviele Booster/Trafos muss ich dann aber einsetzen, um letztlich rd. 50m Schienen mit 3 laufenden Zügen und 8 Schattenbahnhofstehern, die sich laufend wie oben beschrieben einwechseln sollen, fahrend zu lassen ( incl Nebenfunktionen wie Sound und Zuglicht). Gibts da ne Fausregel?
Frage3:
Habe ich richtig verstanden - wenn eine M-Gleisstrecke wie eben beschrieben mit Fahrstrom unterlegt ist, schalte ich die gelben Drähte von Weichen und Signalen auf nen alten Analogtrafo, die blauen auf die Stellpulte ( bzw. die Kontaktgleise, wenn das möglich ist ( sieh Frage oben) und die Stellpulte verbinde ich mit nem Massedraht...... bitte wie??????
Trotz des immer wieder auftretenden Themas, das ja schon einige geschrieben haben, wäre ich für Antworten dankbar, da ich elektronisch noch aus der "alten analogen Welt komme, bei der man zwar damals recht erfinderisch sein mußte, die aber einem Vergleich mit den heutigen Standards nicht standhält und ich stelle immer wieder fest, dass ich mich ein wenig schwer tue, jeweils die gesamte neue Logik durchzustehen - aber wird schon....!!" Und Schrott möchte ich beim Anschluss nicht gerne bauen - verständlich, oder?
_________________
Hi - danke für die Rückmeldung - habe die MS zusammen mit nem 60VA Trafo von Märklin ( aus aktueller Starterpackung "Güterzug" (E 151 mit Sound), zwischenzeitlich diverse Digitalloks ( mit Sonderfunktionen) und bin gestern Nacht bis auf Seite 54 Eures entsprechenden Forumteils vorgedrungen - glaube, die Grundsatzverdrahtung halbwegs verstanden zu haben ( MS mit Trafo regelt Fahrstrom und sonst nix - nichts anderes daran anschließen / zweiter Trafo nimmt die gelben Drähte von den Magnetartikeln sowie die Masse der Signale ( bei Weichen???) und für den Fall von Schaltpulten habe ich die Märklindarstellungen gelesen und soweit verstanden, was die Schaltungen angeht - glaube ich zumindest - siehe meine Fragen) - ganz offen ist noch der Einsatz vom M-Schaltgleisstücken bzw. Kontaktgleisen - es heißt ja immer, dass die digitale Abteilung mit keinem der Magnetartikel Kontakt haben darf - Märklin gibt offensichtlich vor, auch die Metallplatten unter den Signalen wegzulassen - aber was ist dann mit den Schaltgleisen/ Kontaktgleisen, da ich meinen Schattenbahnhof gerne automatische schalten möchte ( Zug kommt rein,schaltet seine Weiche um und löst zweiten Zug aus; wenn der wiederkommt, schaltet er seine Weiche um und löst dritten Zug aus usw.. Zeitgleich fahren auf diesem Anlagenteil nie mehr als zwei Züge ( da einspurige Strecken) und in sofern dürfte die MS ja reichen, auch wenn weitere 8 Züge wie beschrieben immer eingewechselt werden. Die Einspeisungen will ich so alle 2m vornehmen ( M-Stromgleis mit braun und rot jeweils an einen Sammler und von dort zur MS-Schiene bzw. Kontaktbox - müßte so eigentlich passen - oder?? Wenn da nicht die Schaltgleisthematik wäre - oder sehe ich da was falsch???
Ich finds super, dass Ihr Euch im Rahmen Eures Betriebes auch um solche "Nebensächlichkeiten" kümmert - lieben Dank schon mal!!
Ich finds super, dass Ihr Euch im Rahmen Eures Betriebes auch um solche "Nebensächlichkeiten" kümmert - lieben Dank schon mal!!