HaNull hat geschrieben:.....
Auch limitierte Serien sind nicht immer werthaltig - Wertsteigerungen sind die Ausnahme.
Hallo!
Richtig. Gerade bei den heutigen Auflagenzahlen ist eine Wertsteigerung oder wenigstens der Werterhalt fraglich. Was z.B. sicher eine Wertsteigerung erhalten wird, bzw. schon erhält, dürfte z.B. das US-Zugset "Bluebird" aus dem letzten Jahr sein. Das ist sehr gesucht und wird daher auch (eine Zeit lang) eine Wertsteigerung erleben. Beim TEE-Triebzug ist dies nicht der Fall (siehe Thomas´ und meine Ausführungen oben). Zu hohe Auflage durch zu viele Varianten mit immer mehr Funktionen. Die erste Ausgabe war damals (!!) sehr gesucht, bei den folgenden Triebzügen ging das Interesse der Märklinbahner immer weiter zurück. Züge der letzten Ausgabe blieben teilweise in den Händlerregalen liegen und konnten nur noch schwer abverkauft werden.
Für einen Betriebsbahner ist eine (mögliche) Wertsteigerung völlig uninteressant, da diese, wenn überhaupt, nur dann zustande kommt wenn des Fahrzeug nie benutzt wird und später dann als absolut neuwertig verkauft werden kann.
Ergänzend zu Thomas´ Beitrag möchte ich noch anmerken, daß ich die starke Vermutung habe, daß inzwischen mehr Insidermodelle hergestellt werden als dann tatsächlich von den Insidermitgliedern bestellt werden. Die überzähligen Modelle können interessierte Händler dann auch ohne Bestellscheine ordern. Ich weis von meinem Händler, daß inzwischen noch nicht mal die Hälfte der Insider die Loks bzw. Wagensets bestellt. Ich könnte mir schon vorstellen, daß dies bei anderen Händlern ähnlich ist.
Gruß
Stephan