Probleme mit mfx-Erkennung bei CentralUnit

Für alle Diskussionen rund um digitale Modellbahntechnik und alles zum Thema Software Modellbahnplanung und Modellbahnsteuerung
Antworten
carsten218

Probleme mit mfx-Erkennung bei CentralUnit

Beitrag von carsten218 » Montag 11. August 2008, 20:30

Hallo,
vor kurzem habe ich einen Teil meiner einwandfrei funktionierenden Märklin Digitalanlage auf Märklin Systems umgerüstet (Trennung der Übergangsstellen ist sicher gewährleistet). Leider funktioniert jetzt der Anlagenteil mit Märklin Systems nicht einwandfrei, da die mfx-Loks (sowohl original Märklin als auch ESU-Umbauten) nicht angesprochen werden können. Alle Loks mit herkömmlichen Decodern (fx) machen keine Probleme. Auch das Schalten der Weichen und Signale ist i.O. Der Einsatz der Steuereinheit an einem separaten Programmiergleis gibt keinen Grund zur Beanstandung, auch die mfx-Loks werden erkannt.
Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein könnte?

Gruss
carsten218

RABe 514

Beitrag von RABe 514 » Montag 11. August 2008, 20:46

Hallo,

du hast einen Teil umgerüstet :?: Der andere ist noch altes Digitalsystem. :nullplan: Entweder doch alles Systems oder altes.

Welche Steuereinheit ist im gebrauch :?:

Kannst du antworten dann kann man dir sicher weiterhelfen.

EDIT: Die Central Unit erkennt sowiso keine MFX Decoder automatisch.

carsten218

Beitrag von carsten218 » Montag 11. August 2008, 21:05

Hallo,
meine Anlage ist in verschiedene Kreise aufgeteilt mit zahlreichen Blockstellen. Entsprechend der Größe und Auslastung sind diese Kreise mit den 6017-Boostern betrieben. Ein Anlagenteil liegt etwas separat und deshalb habe ich hierfür sozusagen als Pilotkreis von Digital auf Systems umgestellt. Der Zusammenschluss hatte nicht funktioniert, da die an die CS mit Update angeschlossenen Booster keine Spannungsversorgung lieferten. Daher also der Versuch von zwei parallelen Systemen.
Du hast Recht, ich hatte mich verschrieben. Das Problem mit der mfx-Erkennung macht die neue Central Station, die alte Central Unit ist weiterhin im restlichen Anlagenteil einwandfrei in Betrieb. Wie schon geschrieben, die Versorgungsspannung beider Systeme ist sicher voneinander getrennt, Schienenmasse allerdings nicht.

Gruss
carsten218

RABe 514

Beitrag von RABe 514 » Montag 11. August 2008, 21:10

Ein kleiner Vorschlag, nimm mal die Schiene zwischen den Abschnitten raus und schau ob die Loks dann erkannt werden.

EDIT: Soeben noch das gefunden.

carsten218

Beitrag von carsten218 » Montag 11. August 2008, 21:22

Hallo,
ja, das hatte ich schon probiert, aber ohne Erfolg. Das alte System blieb auch ausgeschaltet. Können vielleicht Bahnübergänge, Schiebebühne o.ä. solche Fehler hervorrufen? Habe ich vielleicht mit 5 mfx-Loks zuviele in diesem Kreis, die sich gleichzeitig anmelden? Es fahren aber maximal 2 Loks gleichzeitig.

Gruss
carsten218

RABe 514

Beitrag von RABe 514 » Dienstag 12. August 2008, 07:29

Hallo

das Bahnübergänge und andere Dinge Störungen verusachen wäre mir neu. Das die 5 mfxLoks sich gegenseitig beim Anmelden stören finde ich persönlich komisch. Doch man weiss nie. Du kannst ja mal eine Lok nach der anderen aufs Gleis stellen. Aber immer erst warten bis die Centrale die Lok erkannt hat. Wenn sie nicht erkannt wird, weisst du vielleicht die Adresse der Lok? Manuell geht es dann vielleicht.

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Beitrag von HaNull » Dienstag 12. August 2008, 12:33

Hallo, Carsten,

bei mir klappt das mit dem Übergang zwischen IB und CS.

Zur Anmeldung würde ich die Loks aber einzeln nacheinander bei der CS aufs Gleis stellen.

Nach dem Übergang von der CS zur CU dauert es noch 2 Sekunden, bis die Loks auf ihre MM-Adresse reagieren.
Umgekehrt sollte es sofort funktionieren (war die Lok mal angemeldet, sollte sie wieder reagieren, wenn der entsprechende Eintrag aus der Lokliste ausgewählt wird). Es kann dann aber noch Minuten dauern, bis wieder "Lok bearbeiten" aufgerufen werden kann.

Hast Du die aktuelle Software auf der CS?

@RABe 514:
"Manuell" geht gar nicht bei mfx-Loks mit CS. Bei mfx werden die Adressen automatisch vergeben; mfx-Loks ignorieren die MM-Adresse, wenn mfx-Signale am Gleis anliegen.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

RABe 514

Beitrag von RABe 514 » Dienstag 12. August 2008, 13:17

Hallo

@h-zero: das ging vor leuter schreiben irgenwo unter

@all: Hoffentlich löst sich damit das Problem.

carsten218

Beitrag von carsten218 » Dienstag 12. August 2008, 19:56

Hallo zusammen,
zunächst einmal herzlichen Dank für die reichhaltigen Informationen.
Bei meinem letzten Versuch des autarken alleinigen Betriebes der Einzelanlage mit der CS ohne irgendwelche Verbindungen (Schienen, Massen, Bahnstrom zum Rest der Anlage) waren kurz nach dem Freischalten des Bahnstromes durch die CS für ca. 5s zwei Loks mfx-erkannt, wurden danach aber wieder schwarz hinterlegt. Die beiden Loks ließen sich aber trotzdem steuern. Auf die anderen Loks habe ich nach dem im 10min-Intervall auf die Schiene setzen und deren Nichtreagieren dann nach 30min (!!!) nicht mehr gewartet. Ich werde jetzt am Wochenende dann den Versuch unternehmen, wie vorgeschlagen die komplette Anlage an die 6017-Booster anzuschließen, die CS über das "Sniffer-Kabel" mit den Boostern zu verbinden, die CS aber nichts versorgen lassen. Mal sehen, wie das läuft...
Die CS hatte ich im Frühjahr zu Märklin eingeschickt aufgrund dieser Beanstandungen und zum Erhalt des Hardwareupdates (kam übrigens bzgl. Fehler ohne Kommentar zurück). Ich nehme an, dass dort auch das neueste SW-Update aufgespielt wurde. Woran kann ich erkennen, welche Version dort drauf ist? Was muss ich ggf. tun, um das Download von der Märklin-Internetseite in die CS zu bekommen?
Zusatzfrage:
Würde es ein Problem geben, wenn Weichendecoder, die an den Bahnstrom unter den C-Gleisen angeschlossen sind, mit den 6017-Boostern betrieben werden und z.B. der Rest an Signalen und K-Weichendecodern komplett an der CS angeschlossen sind?
Gruss
carsten218

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Beitrag von HaNull » Dienstag 12. August 2008, 22:52

Hallo, Carsten!

Viele Fragen auf einmal.

Den Decodern ist es egal, ob sie am Booster oder an der CS hängen. Das kannst Du, wie vorgeschlagen, mischen.

CS mit Hardware-Update sollte Version 2.0.3 haben (aktuell ist 2.0.4).
Aktuelle Software und aktuelles Manual (mit Update-Beschreibung gibt's hier.
Bzgl. der IP-Adressen ist im CS-Manual ein kleiner Fehler. Vielleicht hilft dieser Text beim Einstellen der IP-Adressen.

2.0.3 ist recht neu - ich glaube nicht, dass die Anmeldung mit Update besser funktioniert.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4398
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Mittwoch 13. August 2008, 20:51

Hallo Carsten!

Wieviele Einspeisungen hast Du in dem von der CS versorgten Bereich? Es sollte mindestens nach 2m Gleisstrecke eine Einspeisung erfolgen.
Gerade bei mfx habe ich es schon bei einem Bekannten erlebt, daß Loks, wenn sie zu weit von der letzten Einspeisung entfernt waren, nicht
mehr erkannt wurden. Waren sie vorher angemeldet, so konnten sie aber trotzdem gesteuert werden, auch wenn das Loksymbol schwarz
hinterlegt war.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

carsten218

Beitrag von carsten218 » Montag 25. August 2008, 11:26

Hallo Stephan,
danke für die Hinweise. Am Wochenende hatte ich nun etwas Zeit, mich meinem leidigen Problem zu widmen. Die Einspeisungen des Bahnstromes habe ich in dem Einzelabschnitt noch einmal kontrolliert und es sind alle relativ dicht beieinander und i.O., bei den Masseanschlüssen sehe ich allerdings Handlungsbedarf. Hier muss ich sicherheitshalber aber noch einige setzen, denn aus meiner Sicht kann hier die möglich Potenzialverschiebung auch schon die Ursache sein.
Als zweites habe ich die CS mit jeweils einem Booster der Restanlage betrieben, negativ. Ich vermute fast, dass etwas mit dem mitgelieferten Kabel nicht i.O. ist. Leider ist die mitgelieferte Doku von Märklin dazu recht mangelhaft. Ich sehe nur am CS-Stecker, dass es hier wohl Pins gibt, die über einen Spannungsteiler (?) miteinander verbunden sind.

Gruss
Carsten

Walter G

Beitrag von Walter G » Montag 25. August 2008, 14:58

Hallo Carsten,ich hatte beim umstellen auf CS ähnliche Probleme.Am 12.8.schreibst du das du den Snifferanschluss mit den Boostern verbinden willst.Das funktioniert nicht!Der Sniffer ist nur als Verbindung mit der CU 6021 gedacht.Wichtig ist auch noch das der Wert der Kurzschlusserkennung im Menü der CS auf ca 2000mA eingestellt wird.Erst nachdem ich das geändert hatte( Werkseinstellung war 200mA)funktionierten die Booster bei mir richtig!
Vielleicht hilft das weiter!
Gruss
Walter

carsten218

Beitrag von carsten218 » Mittwoch 3. September 2008, 06:47

Hallo Walter,
auch Dir vielen Dank für die Antwort. Leider ist der Kurzschlusserkennungswert 2000mA schon eingestellt gewesen und es funktioniert noch immer nicht. So langsam habe ich das Verbindungskabel zwischen CS und den Boostern in Verdacht. Ich würde gerne prüfen, ob hier noch alles richtig ist. Das Durchmessen von direkt gehenden Adern ist ja einfach, aber es sind an einem Stecker noch Widerstände. Welche Werte müssen diese haben?
Einen Erfolg konnte ich aber mit der mfx-Erkennung der CS verbuchen: Die Einspeisung der Mittelkontakte war flächendeckend gut, aber den Durchbruch habe ich mit zusätzlichen Masseanbindungen geschafft. Merke: Der Strom will nicht nur immer rein, sondern auch wieder raus. Aufgrund der vielen Blockstellen mit Gleisbesetztmeldungen bei mir haben sich offensichtlich Massepotenziale verschoben, was für den normalen 6021-Digitalbetrieb noch in Ordnung war, aber für mfx-Betrieb nicht ausreicht.
Gruss
Carsten

Antworten