ROCO Digital Anlage per Computer steuern

Für alle Diskussionen rund um digitale Modellbahntechnik und alles zum Thema Software Modellbahnplanung und Modellbahnsteuerung
Antworten
POB

ROCO Digital Anlage per Computer steuern

Beitrag von POB » Montag 11. August 2003, 16:01

Hallo,

ich besitze im Moment eine ROCO Anlage, welche ich per Maus und RouteControl bediene. Nun spiele ich mit dem Gedanken, meine Anlage per Computer zu steuern.

Leider weiss ich im Moment überhaupt nicht welche Kombination aus Software und Interface ich verwenden soll. Die Intellibox will ich mir nicht kaufen, da ich mit Maus und Routecontrol zufrieden bin.

Steuert schon jemand eine ROCO Anlage per Computer?
Welche Software und welches Interface verwendet ihr?
Hat schon jemand das ROCO Interface 10785 ausprobiert (bzw. gibt es das schon überhaupt?)?

MfG POB

JuergenB

Beitrag von JuergenB » Mittwoch 13. August 2003, 22:43

Hallo,
das Intercom von Roco ist nach meinem Wissen noch nicht lieferbar.
Um Daten vom Computer zum Digitalsystem zu übertragen kannst du auch das Interface von Lenz benutzen. Dann kannst du über den Computer Weichen schalten und auch Loks steuern.

Grundsätzlich solltest du dir aber vor einem Kauf weiterer Digitalkomponenten überlegen was du in Zukunft noch alles machen möchtest.
Vielleicht fährst du dann mit dem Roco- Digitalsystem auf das Abstellgleis. Das hängt stark von deinen Wünschen ab.
Für einen automatischen Betrieb wirst du Rückmeldungen brauchen. Diese sind in das Intercomm integriert. Es gibt aber auch die Möglichkeit weitere Teile von Lenz ( die haben auch das Roco System entwickelt ) zu benutzen oder das HS88 Interface von LDT zu nehmen.
Also Möglichkeiten gibt es viele aber definiere erst mal deine Ziele, Dann kannst du noch genauere Tipps bekommen auch bezüglich der Software die du dann noch brauchst.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen

Benutzeravatar
Mathias
Forumane
Beiträge: 323
Registriert: Sonntag 10. August 2003, 17:06
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Mathias » Donnerstag 14. August 2003, 18:40

Wenn jemmand schon so ein Thema aufwirft, hätte ich da auch noch eine Frage. Währe es möglich diese PC-Schnittstellen (Z.B. HS88) auch selber zu programmieren, z.B. mit Delphi oder C++ ?

mfg Mathias

POB

Beitrag von POB » Sonntag 17. August 2003, 08:26

Hallo JürgenB,

ich würde gerne in Zukunft meine Anlage "Steuern" und auch "Rückmeldung" machen.

Soweit ich das nun kapiert habe, brauche ich wenn ich zb. LENZ als PC-Interface verwende 2 Interfaces. Eines zum Steuern (ub. LI101F) und eines zum Rückmelden (HS88).

Ist das korrekt?
Werden da wirklich 2 von einander getrennte Geräte an 2 serielle Schnittstellen meines PC's angeschlossen?
Unterstützen somit Softwareprodukte wie Railware oder Softlok 2 getrennte Interfaces für steuern und rückmelden (2 serielle Schnittstellen)

Kann es sein, dass ROCO dafür nur ein Interface (steuern+rückmelden), sprich das Intercomm benötigt?


An Matthias:
Da ich hauptberuflicher Programmierer bin, interessiert mich auch dieses Thema. Das Interface von Lenz ("steuern") kann man ansprechen, eine Beschreibung dazu findest du im Dokument "xpressnet_li101f.pdf", welches man von der Homepage von LENZ downloaden kann. Weiters ist die Programmiersprache ziemlich egal, man muss meines erachtens einfach eine Kommunikation über eine serielle Schnittstelle realisieren. Das funktioniert mit jeder brauchbaren Sprache (mal einfacher, mal etwas komplizierter ....).


MfG POB

JuergenB

Beitrag von JuergenB » Montag 18. August 2003, 17:27

Hallo POB,
das hast du schon richtig verstanden.
Da die Lokmaus auch gleichzeitig Zentrale (ohne Rückmeldung) ist brauchst du hierfür z.B. das LI101F von Lenz zum ansteuern von Loks und Weichen. Bei dieser Lösung muss man dann noch ein separates Rückmeldesystem z.B. HSI88 von Litfinski benutzen. Es ist aber auch möglich, die IB oder die Lenz zentrale als zweites System zu benutzen. Diese Kombination bietet sich besonders bei größeren Anlagen an. Hiermit wird eine gute Lastverteilung erreicht im MiWuLa wird noch ein drittes System zum Schalten verwendet.

Da auch Roco erkannt hat das der Trend beim digital Fahren zur Computersteuerung geht haben die in das Interface die Rückmeldung mit integriert. Ich weis aber nicht wann das auf den Markt kommt.
Eine gute Empfehlung für die Weiterentwicklung eurer Roco Systeme abzugeben fällt mir schwer. Wegen ähnlicher Überlegungen bin ich damals komplett zu Lenz gewechselt. Leider ist das aber auch kein allheilmittel. Hiermit würde man die Lokmaus zum Fahrregler degradieren oder mittelfristig verkaufen.

Die meisten Softwareprogramme unterstützen auch mehrere Schnittstellen und auch mehrere unterschiedliche Systeme. Wobei aber Softlok und Railware nicht zu meinen Favoriten zählen. Zum Glück gibt es aber von allen Softwareherstellern Demos, da kann jeder ohne Fehlinvestitionen zu machen vorher testen und die für ihn richtige Software finden. Einige Hersteller haben aber die Laufzeiten Ihrer Demos so geschickt gewählt, dass man die Probleme erst nach 30 Tagen merken würde. Vorher ist man wohl kaum in der Lage richtigen Automatikbetrieb zu konfigurieren und freut sich meist über das eingegebene Gleisbild und die schaltenden Weichen.

Hallo Mathias,
zum Programmieren hat dir POB ja schon einen sehr wichtigen Tipp gegeben. Da findet man auch die Liste der Softwareanbieter. Mit dieser Anleitung kannst du sicherlich die ersten Versuche machen dein eigenes Programm zu schreiben. Diese Anfänge kannst du auch prima mit Delfi Programmieren. Ich habe es damals aber aufgegeben mein eigenes Programm zu schreiben. Mir fehlte die Zeit, ich hatte dann auch keine Lust abends auch noch vor dem PC zu sitzen und ich habe festgestellt das es Programme fertig gibt die all das können was ich mir wünsche. Dieses ist aber mit C++ geschrieben und benötigt damit auch nur ein drittel der Rechnerpower die Railware (Delfi) benötigt.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Bruck

POB

Beitrag von POB » Sonntag 24. August 2003, 08:06

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzen eine Mail an ROCO (hotline@roco-online.de) gesendet, worin ich um Informationen bezüglich des Interfaces fragte. Anbei die Antworten:

1. Wann wird das Interface (10785) + die zugehörigen Rückmeldebausteine (10787) lieferbar sein?

Das Interface und die Rückmelder werden gegen Herbst diesen Jahres zur Verfügung stehen.

2. Stimmt es, das man für das "Steuern" und das "Rückmelden" nur ein PC-Interface (10785) benötigt?

Sie benötigen nur ein Interface. Für die Rückmeldung haben Sie ja die Rückmeldebausteine, die Sie am Interface anschließen.

3. Gibt es eine Demoversion der mitgelieferten Software zum Interface? Somit könnte man diese Testen bevor man das komplette Produkt kauft.

Es war angedacht eine Demoversion ins Internet zu stellen. Leider hatten wir mit der Software noch ein paar kleinere Probleme, die noch erst überarbeitet werden mussten. Da wir das System auch noch fertig mustesten müssen, hat sich der Liefertermin leider nach hinten verschoben.

4. Da ich Programmierer bin interessiert es mich, wie man das Interface (10785) steuern kann (eigene Software, welche ich selber entwickeln möchte). Wird es dazu eine Beschreibung des seriellen Protokolls geben?

Es ist zur Zeit nicht angedacht die Protokolle und Belegungen zu veröffentlichen.


Ich habe nun meine Entscheidung, welches Interface etc. ich verwenden will, aufgeschoben. Ich werde warten bis das Gerät von ROCO lieferbar ist und dann nochmals alle verfügbaren Geräte prüfen.

Schönen Sonntag noch, POB

Benutzeravatar
Sebastian
Forumane
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian » Sonntag 24. August 2003, 14:09

Hallo,

ich habe schon öfters an Roco gemailt aber nie eine Antwort erhalten. Icvh habe immer nach dem Interface gefragt, weil ich auch die LM 2 habe und eine PC Steuerung beabsichtige. Ich will erst auch mal die Handbücher studieren damit ich dann entscheiden kann was wirklich gut ist und was nicht. Auf der Suche im Internet nach Infos dazu bin ich auf DDL (Digital Direkt for Linux) gestoßen. Ein System, wo ein Linux PC Signale erzeugt und dann direkt an die Booster weitergibt. Man benötigt keine teuren Zentralen, Interface oder so was. Die Software dafür kann man im Internet runterladen. Mich hat das System sofort angesprochen weil es eben ei Open Source Projekt ist und in den Kreisen findet man Wahnsinnig viel Selbstbauprojekte zu Boostern, Decodern...
Infos hierzu gibts auf www.vogt-it.com dann unter open Source und unter DDL. Es gibt nur ein Problem: Es gibt kein Automatikprogram. Noch nicht. Denn bald soll Railware dafür hergerichtet werden. ich weis ehrlich nicht was ich von Railware halten soll weil man immer hört das es viel kostet und nicht wirklich zuverlässig funktioniert.
DDL hab ich schon mal hier im Forum gehört aber nie mich interessiert. aber als ich dann mal selber drauf gekommen bin fand ich es eine echte Alternative zu der LM2, mit der ixch auch nicht so ganz zufrieden bin.

Sebastian
Videos rund um Car System und Funktionsmodellbau: https://www.plastikschnitzer.de

POB

Beitrag von POB » Samstag 30. August 2003, 17:32

Hallo zusammen,

ich habe mir DDL angesehen und muss feststellen, dass ich es nicht verwenden werde. Nicht weil ich es schlecht finde (um Gottes Willen nein) sondern weil ich ein "fauler" Geselle bin. Ich will mir keinen Booster basteln (Hardware ist nicht meine Stärke), mit Linux kenne ich mich nur von der "Anwender Seite" her aus (wills nicht lernen) und irgendwie finde ich das Interface von ROCO nicht schlecht (insofern es den noch kommen wird).

Mal sehen was der Herbst bringt ....

MfG POB

Benutzeravatar
Sebastian
Forumane
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian » Sonntag 31. August 2003, 08:59

Na dann, jedem das seine, aber die Booster kannst du dir auch kaufen. DDL akzeptiert da alles. Von Linux habe ich auch noch nicht so viel Ahnung, aber ich denke was man noch nicht weis kann man lernen!

Also dann, ich warte natürlich auch auf den Herbst, die DDL geschichte steht noch nicht fest.

Sebastian
Videos rund um Car System und Funktionsmodellbau: https://www.plastikschnitzer.de

StefanF

Beitrag von StefanF » Mittwoch 3. September 2003, 07:05

Hallo POB,
es gibt noch eine andere Möglichkeit, wie man mit dem ROCO-Digitalsystem und Computer zusammen arbeiten kann.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit damit. Wenn man Kosten sparen möchte, hat man auch die Möglichkeit den Verstärker (Booster) von Roco direkt an den Computer anzuschließen. Man benötigt dazu nur ein selbsgebasteltes Kabel und einen entsprechenden softwarebasierten Server, der hier auch schon mit Hinweis auf die Linux-Seite von Thorsten Vogt genannt wurde.
Für Windows-Anwender hat Michael Gräfe eine hervorragende Internetseite aufgebaut in der man die nötige Software und auch eine eine ausführliche Anleitung von Holger Seider findet. Der link auf die Seite ist http://home.snafu.de/mgrafe/.
Ich selber benutze nur den DDW-Server für die Loksteuerung. Der wiederum wird von mir über Skripte rcsh in Python, Informationen dazu im Internet, angesteuert. Ich habe dadurch eine reine Computersteuerung der Anlage erhalten, was auch die Programmierung der Decoder mit einschließt. Die Lokmaus2 von Roco kann noch nicht in dem System mitverwendet werden. Aber vielleicht gibt es dazu ja auch bald eine Lösung. Wenn ich auf Handbetrieb gehen möchte, tausche ich einfach das Kabel gegen die Lokmaus aus. Die Weichen- und Signalsteuerung läuft bei mir über die Centronic-Schnittstelle, so daß der Spielbetrieb immer gewährleistet ist. Ich hoffe, der Beitrag hilft Dir weiter, oder läßt neue Ideen wachsen.
Gruß
StefanF.

POB

Beitrag von POB » Freitag 5. September 2003, 17:35

OK,OK ihr habt mich nun überredet ;-)

Ich werde mir dieses Wochenende mal so ein Kabel basteln, DDW installieren und meinen PC mit dem Booster verbinden. Bin gespannt ob das klappen wird ...

MfG POB

StefanF

Beitrag von StefanF » Montag 8. September 2003, 07:24

Hallo POB,
überreden wollte ich Dich eigentlich nicht. Mich würde vielmehr interessieren, wie Du Deinen Eisenbahnbetrieb aufziehen möchtest.
Es kommt ja meiner Meinung nach immer darauf an, wie groß das Eisenbahn-Budget ist. Bei mir sieht es mehr als knapp aus. Ich gebe mein Geld lieber für den Fuhrpark aus, als für Elektronik, deshalb dieser Vorschlag. In einer späteren Stufe kann die Anlage immer noch mit einem Interface (ROCO oder LENZ) ausgestattet werden, wobei man dann natürlich nur den Stand erhält, den man sowieso schon mit DDW erreicht hat. Einzige Vorteil, mann kann auf einen größeren Softwarepool zurück greifen. Interessant wird die Geschichte dann erst mit der Rückmeldung. Diese kann aber auch mit dem weitaus günstigeren Rückmeldeinterface von Littfinski geschehen. Braucht man halt noch eine Centronicschnittstelle am PC.
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » Montag 8. September 2003, 10:44

Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich meine Anlage an den PC angeschlossen. Zuerst das Kabel gelötet, danach den DDW Server installiert und Railyplan und Gplan installiert. Nach etwas probieren hat es funktioniert - meine BR80 wurde vom Computer gesteuert!

Bin nun am überlegen wie ich weitermache ...

POB

Beitrag von POB » Montag 8. September 2003, 15:18

Letztes Posting war von mir (POB), habe vergessen mich einzuloggen. Sorry.

MfG POB

Antworten