strom führende kupplung märklin ho rheingold br001

Für alle Diskussionen rund um digitale Modellbahntechnik und alles zum Thema Software Modellbahnplanung und Modellbahnsteuerung
Antworten
Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: strom führende kupplung märklin ho rheingold br001

Beitrag von HaNull » Montag 6. April 2015, 09:24

Moin!

Mit Zeilenumbrüchen und Klein-/Großschreibung werden Beiträge lesbarer.

Wenn man es richtig macht, geht es auch ohne Relais.

Hast Du den Rheingold aus Blech oder aus Kunststoff?
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

uwe wyremba

Re: strom führende kupplung märklin ho rheingold br001

Beitrag von uwe wyremba » Montag 6. April 2015, 09:49

Sorry bin neu hier drum muss ich mich erst reinfuchsen! Beim Rhein Gold Märklin Nr. 41928 ist das Gehäuse aus Kunststoff!

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: strom führende kupplung märklin ho rheingold br001

Beitrag von HaNull » Montag 6. April 2015, 10:56

Die 39008 habe ich nicht. Hat der Decoder noch freie Ausgänge?
Passt ein Relais in den Hightech-Tender mit dem Servo?

Die Bundesbahnlok passt nicht wirklich zum Reichsbahn-Rheingold.

Der Rheingold hat schon ein Relais im Gepäckwagen.
Ich habe einen Decoder in den Gepäckwagen eingebaut. Jetzt habe ich drei Schleifer am Zug (weil ich mit zwei Gepäckwagen fahre), dafür kann ich die Zuglok frei wählen.


Man könnte die stromführende Kupplung der Lok direkt mit dem Mittelleiter verbinden. Wenn das Licht schaltbar sein soll, dann Decoder im ersten Wagen.
Nachteil: der erste Wagen muss immer richtig herum hinter der Lok laufen. Und der Zugschluss ist nicht mehr getrennt schaltbar.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Antworten