200 LED's - was benötige ich!?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
miwula-fan Henri

200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von miwula-fan Henri » Mittwoch 1. September 2010, 15:31

Moin diese Frage kommt villeicht für euch Profibahner ein bisschen dumm rüber...
--> Was benötige ich zum Beleuchten von 200-12V-LED's???
-das erste woran ich gedacht hab wäre eine Autobatterie, diese jedoch wäre viel zu schnell leer und das ständige Aufladen hätte für mich keine Zukunft... Wenn ich jetzt normalen Steckdosenstrom verwenden würde, welche Geräte bräuchte ich um den 230V-Strom zu verwenden???

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von günni » Mittwoch 1. September 2010, 16:49

miwula-fan Henri hat geschrieben:welche Geräte bräuchte ich um den 230V-Strom zu verwenden???
Moin,
Niederspannungsnetzteile.
Haben diese LED's schon den Vorwiderstand integriert?

Der direkte Verwendung von Netzspannung ist lebensgefährlich!

Benutzeravatar
meckisteam
Forumane
Beiträge: 1142
Registriert: Montag 6. Juni 2005, 19:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von meckisteam » Mittwoch 1. September 2010, 17:55

Als erstes habe ich mal ein paar Fragen : hast du zu den LED die du verwenden willst mal eine Internetadresse ? 12V LED sind im Handel absolute Exoten und ziemlich teuer. Was willst du eigentlich mit den LED Beleuchten ? Ich habe in meinem Wohnwagen LED-Lichtleisten. Da komme ich (wenn alles auf einmal an ist) auf rund 250 LED. Die verbaute 100 Ah Autobatterie hält das ca. 1 Woche aus. Von schnell leer ist also keine Rede.
Vieles rund um Meckisteam und Köln : http://meckiweb.blogspot.com/
Mein Hobby-Blog : https://schiffsmodell.blogspot.de/

miwula-fan Henri

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von miwula-fan Henri » Mittwoch 1. September 2010, 19:31

Danke schon mal im voraus für die antworten... :)

und an direkte netztankabelung hate ich eigentlich auch nicht gedacht...

die LED's die ich meinte wären die von faller die 1€ kosten, wahrlich recht gehabt, hatte noch nie auf den preis geschaut... jetzt jedoch hab ich auf www.LED1.de die richtigen gefunden, diese haben 3.1 V!!!

diese Niederspannungsnetzteile hzaben den zweck 320 V in 3.1 V umzuspannen???

LG aus Göttingen
Henri

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von Marsupilami » Mittwoch 1. September 2010, 19:51

Verrate uns doch einfach, was Du mit den 200 LEDs beleuchten willst - denn findet man sicher die passende Lösung.

Normalerweise verwendet man ein Netzteil mit z.B. 12V Ausgangsspannung, daran schliesst man dann je 3 LEDs in Reihe mit entsprechendem Vorwiderstand an, das Ganze dann mehrfach parallel.

miwula-fan Henri

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von miwula-fan Henri » Mittwoch 1. September 2010, 19:55

normale häuser und straßelaternen!!!

Benutzeravatar
David
Forumane
Beiträge: 586
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 19:20

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von David » Donnerstag 2. September 2010, 17:29

Warum genau drei LED's? Warum nicht zwei?

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von günni » Donnerstag 2. September 2010, 17:35

ZGB hat geschrieben:Warum genau drei LED's? Warum nicht zwei?
Moin,
es ist die maximale Anzahl von LED's, für die Reihenschaltung bei 12V Versorgungsspannung, angegeben.

Benutzeravatar
Siegfried
Forumane
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 11. April 2004, 14:21
Wohnort: Raddestorf

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von Siegfried » Donnerstag 2. September 2010, 18:44

ZGB hat geschrieben:Warum genau drei LED's? Warum nicht zwei?

Hallo ZGB, hast du schon einmal versucht im Internet nach einer Berechnung für LED´s zu suchen?
Das würde Dir eventuell weiter helfen. Es gibt dort Angaben wie man die unterschiedlichsten Leds (rot blau weiß große kleine Leds) sogar der Vorwidersand für Led´s kann ermittelt werden.
Das ist hier im Forum nicht mit einer Frage und einer Antwort getan, man sollte sich selber auch ein paar Gedanken machen. Das bildet und man findet eventuell das richtige für sich selbst!
Ein Tipp:http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 006011.htm

Gruß Siegfried
Wer immer versucht alles richtig zu machen,
verpasst vielleicht den schönsten Fehler seines Lebens.

Benutzeravatar
David
Forumane
Beiträge: 586
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 19:20

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von David » Donnerstag 2. September 2010, 20:06

Doch, ich kann Vorwiderstände für LED's berechnen.
Beispiele: Die besagten drei LED's in Reihe, angenommen sie verbrauchen 20 mA, brauchen bei einer Gleichstromstromquelle von 12 Volt einen Vorwiderstand von mindestens 135 Ohm, vier LED's (2,25 Volt, 20 mA) in Reihe brauchen bei einer Wechselspannung von 16 Volt einen Vorwiderstand von mindestens 681,2 Ohm. :professor2:

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von günni » Donnerstag 2. September 2010, 20:09

ZGB hat geschrieben:... schnipp Wechselspannung von 16 Volt einen ...schnapp.
Moin,
zerstöre ruhig weiter LED's!

Benutzeravatar
David
Forumane
Beiträge: 586
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 19:20

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von David » Donnerstag 2. September 2010, 20:15

Ja, günni, natürlich mit Gleichrichter! Ich schäme mich zu Tode, dass ich das nicht erwähnt habe... :cry:

Benutzeravatar
Siegfried
Forumane
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 11. April 2004, 14:21
Wohnort: Raddestorf

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von Siegfried » Donnerstag 2. September 2010, 20:20

ZGB hat geschrieben:Doch, ich kann Vorwiderstände für LED's berechnen.
Beispiele: Die besagten drei LED's in Reihe, angenommen sie verbrauchen 20 mA, brauchen bei einer Gleichstromstromquelle von 12 Volt einen Vorwiderstand von mindestens 135 Ohm, vier LED's (2,25 Volt, 20 mA) in Reihe brauchen bei einer Wechselspannung von 16 Volt einen Vorwiderstand von mindestens 681,2 Ohm. :professor2:
Hallo ZGB , jetzt weiß ich wo der Hase im Peffer liegt,der Unterschied ist wohl die Wahl der Spannung, Wechselstrom oder Gleichstrom. Mir ist nur bekannt das Led´s :shock: keine Wechselspannung vertragen. Man lernt nie aus!
Gruß Siegfried
Wer immer versucht alles richtig zu machen,
verpasst vielleicht den schönsten Fehler seines Lebens.

Benutzeravatar
David
Forumane
Beiträge: 586
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 19:20

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von David » Donnerstag 2. September 2010, 20:57

Hallo Siegfried,

Ich vergaß zu erwähnen, dass cih einen Gelichrichter davor setze. Der mscht aus der Wechselspannung Gleichspannung, die die LED's vertragen. Durch das Gleihrichten erhöht sich allerdigs die Spannung:

Code: Alles auswählen

Wechselspannung * 1,414 = spätere Gleichspannung.
Bei Fehlern möge man mich bitte korrigieren.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: 200 LED's - was benötige ich!?

Beitrag von günni » Donnerstag 2. September 2010, 21:08

ZGB hat geschrieben:Hallo Siegfried,

Ich vergaß zu erwähnen, dass cih einen Gelichrichter davor setze. Der mscht aus der Wechselspannung Gleichspannung, die die LED's vertragen. Durch das Gleihrichten erhöht sich allerdigs die Spannung:

Code: Alles auswählen

Wechselspannung * 1,414 = spätere Gleichspannung.
Bei Fehlern möge man mich bitte korrigieren.
Moin,
schon wieder Halbwissen.
Gleichrichter plus Lade-Kondensator (Elko) ergibt: U eff * 1,414 = Ugleich.
Die Vorschaufunktion sollte man auch mal nutzen. Nun rege Dich ab und studiere das Elektronik.Kompendium.

Antworten