Alter Trafo

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Rudikreutz

Alter Trafo

Beitrag von Rudikreutz » Samstag 13. Mai 2006, 16:36

Hallo zusammen,
mein Name ist Rudi Kreutz und ich habe ein kleines Problem mit einem alten Trafo.
Es handelt sich um den Märklin 280 A.An dem müsste die Zuleitung erneuert werden.Nur bekomme ich das Teil nicht auf.Die beiden Laschen an der Unterseite habe ich schon gelöst.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Danke und Gruß Rudi
Ein Foto kann ich zusenden.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Samstag 13. Mai 2006, 16:55

Hallo Rudi!

An Besten das Ganze sein lassen. Besonders wenn man kein Elektriker ist.
Neue 32VA-Trafos (6647) sind günstig zu bekommen. Bei meinem Händler z.B. kostet dieser neu € 29.95.
Ein Stromschlag oder ein Brand sind da teurer.....

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Rudikreutz

Beitrag von Rudikreutz » Samstag 13. Mai 2006, 17:20

Hallo Stephan,
ich habe eben das Teil aufgeschraubt.Eine Schraube sitzt unter dem Drehregler.Aber die Kabel im Inneren sind auch faul.Also werde ich deinen Rat befolgen und das Teil entsorgen.

Danke für deine schnelle Antwort.

Rudi

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Montag 15. Mai 2006, 17:10

Der 280er ist ja schon eine Antiquität...

Ich habe auch noch 2 davon - aber die behalte ich nur aus Nostalgiegründen (obwohl sie einwandfrei funktionieren...;)).

Zum fahren sollte man wirklich neuere Geräte verwenden.

H0 Lok

Beitrag von H0 Lok » Dienstag 16. Mai 2006, 21:37

Ich würde sowieso einen Neuen holen, weil die alten doch noch auf 220 V laufen, heutzutage aber 230V aus der Steckdose komen. Das bedeutet mit alten Trafos nutzen die Loks schneller ab. Darum macht Märklin doch auch gerade die Rückholaktion der alten Trafos.

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Dienstag 16. Mai 2006, 23:28

Fährst Du etwa immer Vollgas?!?

Ist beim 280er sowieso schwierig, weil nach dem Maximum wieder Null kommt...;)

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Stephan D. » Freitag 19. Mai 2006, 18:11

Hallo!

Für Alle, welche es noch nicht verstanden haben:

Die Umtauschaktion (Rückholaktion wie H0 Lok es nennt) ist nur eine findige Art dem gläubigen
Märklinbahner das Geld aus der Tasche zu ziehen.


Die genannten "Umtauschpreise" werden von vielen Händlern unterboten (Trafos aus Startsets). :wink:

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Antworten