Gut. Ist auch besser. Dazu habe ich aber noch zwei Fragen.günni hat geschrieben:Hallo Christian,
bei den Signalen ist eine Diode und ein Widerstand der LED vorgeschaltet.
Ich persönlich betreibe LED's grundsätzlich nur mit Gleichspannung.
Wenn Du zu jeder LED eine Diode vorschalten willst, dann reicht eine
1N4148 aus. Günstiger ist es jedoch, die Gleichspannung zentral zu erzeugen.
Ich will meine Häuser auf meiner Zur Zeit in Bau befindliche Spur Z Anlage mit LED´s beleuchten. Zu einsatz kommen Lichttransformator von Viessmann 16V 52VA, Led Gelb Vorwärtsspannung 2.2Volt 20 mA.
Brückengleirichter b80c1500 80V 1.5A.
Kann man (Kühlung der Gleichrichters vorrausgesetzt) max 74 Led´s der oben genannten einsetzten? Liege ich da richtig?
Jetzt zu meiner Hauptfrage: Wie muß der für die Glättung zuständige Ladekondesator dimensioniert sein? Volt, Microfarad? Ist es ein Elektolyt-Kondensator? Da hab´ich wirklich keine Ahnung.
Dank im voraus
mfg
Christian