Anschluss an Ringleitung - oder wie Abisolieren?
Anschluss an Ringleitung - oder wie Abisolieren?
Hallo in die Runde,
nach langer Zeit der reinen DC-Car Fahrzeug-Bauphase haben Sohnemann (9 Jahre) und ich uns für den Bau einer Eisenbahnablage entscheiden.
Die Pläne, da ich massiv unkreativ bin, haben wir bei http://www.weyersbuehl.de/ "geliehen".
Gesteuert und gefahren werden soll Digital über die bereits angeschaffte TAMS Master-Control. Die Einspeisung des Fahrsignals soll per Ringleitung alle ca. 30cm passieren, damit ich später den PC per Gleisbesetztmeldung auch automatische Abläufe steuern lassen kann.
Nun zu meiner ersten, momentan wichtigsten Frage ( werden bestimmt noch einige folgen ): wie löte ich die Kabel am besten an die Ringleitung an? Auf der Seite http://www.nproject.org/de/modellbahn/d ... lbahn.html gibt es eine schöne Erklärung, aber leider kein Wort darüber, wie ich "mitten" im Kabel eine so schöne abisolierte Stelle bekomme. Habe es schon mit Cuttermesser oder Wegbrennen versucht, aber bei der Menge an notwendigen Lötstellen eine Sisyphosarbeit.
Hat von Euch jemand einen guten Rat oder einen anderen Vorschlag, wie die Ringleitung und die Abzweigungen gemacht werden könnte?
Jeder sachdienliche Hinweis wird dankbar angenommen.
nach langer Zeit der reinen DC-Car Fahrzeug-Bauphase haben Sohnemann (9 Jahre) und ich uns für den Bau einer Eisenbahnablage entscheiden.
Die Pläne, da ich massiv unkreativ bin, haben wir bei http://www.weyersbuehl.de/ "geliehen".
Gesteuert und gefahren werden soll Digital über die bereits angeschaffte TAMS Master-Control. Die Einspeisung des Fahrsignals soll per Ringleitung alle ca. 30cm passieren, damit ich später den PC per Gleisbesetztmeldung auch automatische Abläufe steuern lassen kann.
Nun zu meiner ersten, momentan wichtigsten Frage ( werden bestimmt noch einige folgen ): wie löte ich die Kabel am besten an die Ringleitung an? Auf der Seite http://www.nproject.org/de/modellbahn/d ... lbahn.html gibt es eine schöne Erklärung, aber leider kein Wort darüber, wie ich "mitten" im Kabel eine so schöne abisolierte Stelle bekomme. Habe es schon mit Cuttermesser oder Wegbrennen versucht, aber bei der Menge an notwendigen Lötstellen eine Sisyphosarbeit.
Hat von Euch jemand einen guten Rat oder einen anderen Vorschlag, wie die Ringleitung und die Abzweigungen gemacht werden könnte?
Jeder sachdienliche Hinweis wird dankbar angenommen.
Re: Anschluss an Ringleitung - oder wie Abisolieren?
Moin,
brauchst du denn wirklich eine Zentimeter-genaue Rückmeldung? Es müsste doch auch reichen, eine ganze Blockstrecke auf einmal zu überwachen. Dann müsstest du ja nur alle 2m oder so isolieren.
Denn für die einfache "Ringleitung" ist es nicht notwendig, die Einspeisepunkte voneinander zu isolieren. Das würde dir eine Menge Arbeit ersparen, vor allem wenn du tatsächlich bei jedem Gleis neu einspeisen willst.
Gruß
Hannes
brauchst du denn wirklich eine Zentimeter-genaue Rückmeldung? Es müsste doch auch reichen, eine ganze Blockstrecke auf einmal zu überwachen. Dann müsstest du ja nur alle 2m oder so isolieren.
Denn für die einfache "Ringleitung" ist es nicht notwendig, die Einspeisepunkte voneinander zu isolieren. Das würde dir eine Menge Arbeit ersparen, vor allem wenn du tatsächlich bei jedem Gleis neu einspeisen willst.
Gruß
Hannes
Re: Anschluss an Ringleitung - oder wie Abisolieren?
Hallo Hannes,
ob ich eine brauche wird sich wohl irgendwann zeigen. Jedenfalls will ich mir die Möglichkeit nicht verbauen ...
Gruß
Patrick
ob ich eine brauche wird sich wohl irgendwann zeigen. Jedenfalls will ich mir die Möglichkeit nicht verbauen ...
Gruß
Patrick
-
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Re: Anschluss an Ringleitung - oder wie Abisolieren?
was für Leitungen benutzt Du denn. Panzerkabel?
Normalerweise reicht ein Cutter mit der Klingel af dem Draht längsfahren und fertig.
Normalerweise reicht ein Cutter mit der Klingel af dem Draht längsfahren und fertig.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Anschluss an Ringleitung - oder wie Abisolieren?
Kabel durchschneiden, beide Enden abisolieren und mit dem Abzweig wieder zusammenlöten...
Oder Abzweigverbinder (umgangssprachlich Stromdieb genannt) verwenden.
Oder Abzweigverbinder (umgangssprachlich Stromdieb genannt) verwenden.
Re: Anschluss an Ringleitung - oder wie Abisolieren?
Mal ne andere Frage:
Wie möchtest du denn die GBM realisieren?
Gruß
Hannes
Wie möchtest du denn die GBM realisieren?
Gruß
Hannes
Re: Anschluss an Ringleitung - oder wie Abisolieren?
GBM?
Meinst Du damit ob ein Gleisabschnitt belegt ist?
Ich wollte den folgenden Baustein dafür benutzen: http://www.ldt-infocenter.com/rmgb8n.htm. Aber falls es noch andere Wege gibt, bin ich für Ratschläge offen.
Gruß
Patrick
Meinst Du damit ob ein Gleisabschnitt belegt ist?
Ich wollte den folgenden Baustein dafür benutzen: http://www.ldt-infocenter.com/rmgb8n.htm. Aber falls es noch andere Wege gibt, bin ich für Ratschläge offen.
Gruß
Patrick
Re: Anschluss an Ringleitung - oder wie Abisolieren?
Hallo,
was wird gefahren 2L Gleichstrom oder 3L Wechselstrom ( Märklin ) ???
Ferenc
was wird gefahren 2L Gleichstrom oder 3L Wechselstrom ( Märklin ) ???
Ferenc