Hmm, ich frage mich gerade, an welcher Stelle Dir (endlich) aufgefallen ist, dass es den Dämmerungsschalter, von dem wir es schon seit einigen Einträgen hier haben, gar nicht bei dem Doppelblitzmodul LC-15 gibt und der dafür auch überhaupt nicht vorgesehen, ja nicht mal funktionstüchtig ist (außer man schließt LC-15 an Ausgang 5 von LC-16 an).
Damit zurück zu Deinen ursprünglich zwei blauen LEDs in Reihe an einel Blinkausgang:
Diese Variante hat durchaus ihre Richtigkeit, hängt aber vom Vorbild ab. Es gibt einige RTWs, deren beide Blaulichter im Alkoven vorne tatsächlich zusammen geschaltet sind, bei einigen sogar die hinteren beiden Blaulichter. Auch kommt es vor, dass v.a. bei der RTK7 beide Seiten zusammen leuchten - es wurde mal die Ansicht vertreten, das sei bei "LED-Blinkleuchten gleicher Bauart an einem Fahrzeug" gesetzlich so vorgeschrieben, aber da gingen die Meinungen recht schnell auseinander. Auch für Frontblitzer sind zwei LEDs in Reihe natürlich die ideale Wahl, wenn man die Standardstraßenräumer für sein Modell wählt.
Aber für einfache Blaulichter auf einem Fahrzeug passt das wirklich nicht unbedingt, da sind drei getrennte Lichter schon hübscher anzusehen.
Die "Einsatz"-Schaltung von Digital-Bahn wäre übrigens meine Alternativempfehlung gewesen!

Ich wünsche viel Spaß beim Löten der Platine, da brauchst Du schon eine sehr feine Lötspitze, damit das gut klappt. Ich breche mir da selber jedesmal fast einen ab

, aber bei den Blinkmustern ist diese Schaltung natürlich unschlagbar. An ein paar der Blinkmodi durfte ich sogar auch mitwirken.
