Auf Märklin - K - Geleisen auch Gleichstrom Fahrbetrieb ?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Auf Märklin - K - Geleisen auch Gleichstrom Fahrbetrieb ?

Beitrag von Seluaner » Dienstag 10. Januar 2012, 13:26

guten Tag
Ich bin derzeit daran meine Modul-Anlage (auf Märklin-K-Gleis) zu verkaufen.
Ein interessierter Käufer fragte mich nun:

- Kann man auf einer Märklin - K - Anlage auch Gleichstrom fahren ?
Wenn ja, was braucht es dazu ?

- Derzeit läuft die Anlage über eine Central-Unit 6221 von Märklin mit Wechselstrom. Reicht es, ein Gleichstrom-Trafo anzuschliessen und Gleichstrom-Loks zu kaufen ?
Oder erfordert die Umstellung auf Gleichstrom auch bauliche Massnahmen ?
- Die Anlage ist auch mit Signalen und LDT - Decoders bestückt,
Weichenmotoren sind von Conrad

Besten Dank für die Tips !
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

ALZIWI

Re: Auf Märklin - K - Geleisen auch Gleichstrom Fahrbetrieb

Beitrag von ALZIWI » Dienstag 10. Januar 2012, 14:56

Hallo!
Seluaner hat geschrieben:Kann man auf einer Märklin - K - Anlage auch Gleichstrom fahren ?
Nein, auf dem K-Gleis können keine Gleichstromloks fahren, da diese eine völlig andere Technik verwenden. Bei Wechselstrom erhalten die Loks ihren Strom über die Punktkontakte in der Gleismitte, der dann über einen Schleifer an die Lok weitergegeben wird und über BEIDE Fahrschienen zurückgeleitet wird. Bei Gleichstromloks existiert dieser Schleifer jedoch nicht, Der Strom fließt auf einer Fahrschiene hin und auf der Anderen zurück. Da bei dem K-Gleis die einzenen Schienen nicht voneinander isoliert sind, müsste man das Gleismaterial tauschen.
Seluaner hat geschrieben:Erfordert die Umstellung auf Gleichstrom auch bauliche Massnahmen ?
Ja.
Märklin und Gleichstrom sind zwei Systeme, die sich nicht ohne Weiteres kombinieren lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Alex

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2490
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Re: Auf Märklin - K - Geleisen auch Gleichstrom Fahrbetrieb

Beitrag von Maik Costard » Dienstag 10. Januar 2012, 16:03

Hallo Alex, wie war das noch mit der Suchfunktion?
Dem Strom ist es egal, durch welche Gleise er fließt. Man muss zwei Sachen trennen. Gleichstrom und "Zweileiter". Wenn man Plus und Minus über die beiden Fahrschienen beziehen will, muss man das Gleis anpassen. Wenn man mit "Dreileiterloks" mit Gleichstrom fahren will, kommt wie gehabt der eine Pol an die Schienen und der andere Pol an den Mittelleiter. Man kann alle "Dreileiterloks", die keinen mechanischen Umschalter haben, ohne Probleme auch analog mit Gleichstrom fahren.
Wenn man das K-Gleis als herkömmliches Zweileitergleis ohne Mittelleiter betreiben will, muss man die Verbindung zwischen den Schienen trennen. Bei den Streckengleisen ist das kein Problem. Bei Weiche und Kreuzungen ist es aber aufwändig. Es wurde hier im Forum von den Tepichbahnern über dieses Problem schon berichtet. Einfach mal suchen und lesen.
Ich hoffe, die Erklärungen reichen so erst einmal und ja ich weis, dass das Märklingleis im elektrischen Sinne kein Dreileiter ist, weil die Schienen miteinander verbunden sind. Deshalb auch die Anführungsstriche.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auf Märklin - K - Geleisen auch Gleichstrom Fahrbetrieb

Beitrag von günni » Dienstag 10. Januar 2012, 18:11

Maik Costard hat geschrieben:...dass das Märklingleis im elektrischen Sinne kein Dreileiter ist, ...

Moin,
richtig. Das Gleis hat lediglich Akne, ähh Pickel. :clown:

Qrt
Forumane
Beiträge: 2360
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
Wohnort: Schweden

Re: Auf Märklin - K - Geleisen auch Gleichstrom Fahrbetrieb

Beitrag von Qrt » Dienstag 10. Januar 2012, 20:56

Danke Maik. Sehr aufklärerisch. Wenn ich nur so gute Erklärungen auf Deutsch schreiben konnte.:omg:
Ich finde es dazu sehr interessant das angeblich etliche deutsche "Märklinisten" (d.H. Modellbahner welche die Waren von das Haus Märklin bevorzügen) in dem vordigitalen (sprich analogen) Zeitalter die Wahl getroffen haben seine Loks mit Gleichstrom fahren zu lassen. :shock:
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Auf Märklin - K - Geleisen auch Gleichstrom Fahrbetrieb

Beitrag von Stephan D. » Mittwoch 11. Januar 2012, 07:43

Maik Costard hat geschrieben:Hallo Alex, wie war das noch mit der Suchfunktion?
.....
Und wie mit dem Rat sich erst mal Wissen anzueignen bevor man etwas schreibt? Das Annehmen von Tipps scheint ja nicht gerade Deine Stärke zu sein, oder Alex?
Qrt hat geschrieben:.....
Ich finde es dazu sehr interessant das angeblich etliche deutsche "Märklinisten" (d.H. Modellbahner welche die Waren von das Haus Märklin bevorzügen) in dem vordigitalen (sprich analogen) Zeitalter die Wahl getroffen haben seine Loks mit Gleichstrom fahren zu lassen. :shock:
Das ist gar nicht so selten vorgekommen. Diese Märklinbahner haben eben schon damals die rosarote Märklibrille abgenommen und so die Vorteile des Märklinsystems mit DC kombiniert.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Antworten