Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 14. Februar 2004, 19:14
Hallo,
Ich hab mal wieder ein PC-Netzteil ausgeschlachtet, das die Hitze nicht überlebt hat

. Da sind u.a. auch Elkos rausgekommen, nur hatten die eine Aufschrift, die ich nicht versteh: 2200µF (ok, das ist die Kapazität) 10WV. Was bedeutet diese Einheit WV? Bezeichnet das auch die Nennspannung wie bei "normalen" Elkos?
Philipp
-
elythomaslumber
- Forumane
- Beiträge: 812
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
- Wohnort: Solingen
Beitrag
von elythomaslumber » Samstag 14. Februar 2004, 20:33
Hmmm... Grundsätzlich muß nicht alles, was auf Bauelementen steht eine technische Angabe sein, die für den Endnutzer notwendig oder verwertbar ist. Von WV habe ich n.n. gehört. Prinzipielle kannst Du aber von der Baugröße mit einiger Erfahrung ungefähr auf die Spannung schließen, die der Elko maximal zuläßt. Dazu benötigst Du aber Elkos gleicher Kapazität.
Gruß
Hartmut
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 14. Februar 2004, 22:21
Das dachte ich bisher auch, dass man auf ein bisschen Erfahrung vertrauen kann. Leider gibt es Industrietypen, die bei an sich gleichen Daten fast halb so groß sind wie der Vergleichselko. Trotzdem Danke für die Antwort
Gruß
Philipp