Hallo,
ich habe ein Problem mit dem anschließen eines ausfahrt Signals an eine Pendelzugstrecke.
ich hatte gehofft,das wenn beides geliefert wird, ich das schon hin bekomme.
aber ich versteh es einfach nicht wo welches Kabel angeschlossen wird.
ich versuche mich gerade erst in die Thematik einzuarbeiten.
nun meine Fragen:
ich habe ein Relais gekauft 12v 2xum? Heist das es schaltet ein Signal auf stopp/einfahrt
oder kann es zwei Signale jeweils Stopp/Einfahrt schalten?
zweite Frage: welches Kabel, des Signals, kommt an den Lichtrafo bzw welche kontakte des Relais schließe ich
an die Gleise
bitte helft mir ich bin verwirrt
mfg patrick
Ausfahrtsingnal/Bistabiles Relais
- Stefan mit F
- Forumane
- Beiträge: 7969
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
- Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Re: Ausfahrtsingnal/Bistabiles Relais
Hi paaatrick,
es wäre hilfreich, wenn Du einen Link zu deinem Relais posten könntest, oder wenigstens Hersteller und Artikelnummer... und vielleicht auch für das Signal...
Normalerweise ergeben sich alle Antworten auf deine Fragen schon aus den beiliegenden Bedienungsanleitungen, aber es ist unmöglich zu sagen "schließe das blaue Kabel da und da an", wenn man nicht einmal weiß, ob dein Signal ein blaues Kabel hat.
Ich vermute, dass dein Relais einfach zwei Schalter gleichzeitig umschaltet, so wie es HIER schematisch dargestellt ist.
Das hieße, dass Du mit dem Relais 2 Magnetartikel (Signale / Weichen / sonstwas) gleichzeitig schalten kannst, ohne dass diese beiden Artikel gekoppelt sind (das heißt, Du kannst dann trotzdem noch auf andere Art (mit Stellpult o.ä.) die beiden Magnetartikel einzeln schalten...
Wie soll denn deine Pendelzugstrecke überhaupt aussehen? Vielleicht könntest Du das mal skizzieren und dann hier posten? Hast Du dich mal mit den Links zum Elektronik-Grundwissen beschäftigt, die günni in deinem anderen Tread gepostet hat?
es wäre hilfreich, wenn Du einen Link zu deinem Relais posten könntest, oder wenigstens Hersteller und Artikelnummer... und vielleicht auch für das Signal...
Normalerweise ergeben sich alle Antworten auf deine Fragen schon aus den beiliegenden Bedienungsanleitungen, aber es ist unmöglich zu sagen "schließe das blaue Kabel da und da an", wenn man nicht einmal weiß, ob dein Signal ein blaues Kabel hat.

Ich vermute, dass dein Relais einfach zwei Schalter gleichzeitig umschaltet, so wie es HIER schematisch dargestellt ist.
Das hieße, dass Du mit dem Relais 2 Magnetartikel (Signale / Weichen / sonstwas) gleichzeitig schalten kannst, ohne dass diese beiden Artikel gekoppelt sind (das heißt, Du kannst dann trotzdem noch auf andere Art (mit Stellpult o.ä.) die beiden Magnetartikel einzeln schalten...
Wie soll denn deine Pendelzugstrecke überhaupt aussehen? Vielleicht könntest Du das mal skizzieren und dann hier posten? Hast Du dich mal mit den Links zum Elektronik-Grundwissen beschäftigt, die günni in deinem anderen Tread gepostet hat?
Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F
Im August 2024 neu erschienen: KLIMA BULLSHIT BINGO von Jan Hegenberg
Ab 06.08.2024 bekommt man es in jeder kleinen Buchhandlung um die Ecke.
Stefan mit F
Im August 2024 neu erschienen: KLIMA BULLSHIT BINGO von Jan Hegenberg
Ab 06.08.2024 bekommt man es in jeder kleinen Buchhandlung um die Ecke.
Re: Ausfahrtsingnal/Bistabiles Relais
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Ausfahrtsingnal/Bistabiles Relais
Hallo Patrick!
Ich glaube, Du hast die ganze Sache falsch angefangen. Es wäre weitaus besser gewesen, wenn Du zuerst mal hier oder im Stummiforum geschrieben hättest was Du bauen möchtest und um Hilfe und Ratschläge für mögliche Lösungen gebeten hättest. Und erst dann wäre es klug gewesen sich die dann empfohlenen Teile zu besorgen und diese anhand der gegebenen Hilfe(n) ein-/aufzubauen. Du hast aber anders herum angefangen und hast Dir erst mal Teile gekauft und erst dann nachgefragt, als Du es nicht anschliessen konntest.
Um nun Deinen Vorstellungen/Wünschen auf die Spur zu kommen hier erst mal einige Fragen:
- Wie sieht die Gleisführung aus? So wie auf der Tams-Anleitung oder anders? Wenn anders, wie? (Skizze machen und hier zeigen)
- Was willst Du mit den beiden (noch dazu verschiedenen) Signalen (Einfahr- und Ausfahrsignal)? Wo sollen diese aufgestellt werden? (in der Skizze einzeichnen)
- Dir ist schon bewußt, daß Du bei den Signalen bei der von Dir gedachten Verwendung nur zwei Signalbilder im Zusammenhang mit der Pendelzugsteuerung anzeigen kannst? zumindest beim Ausfahrsignal kannst Du nur 2 von 4 möglichen Signalbildern nutzen/anzeigen.
- Welches Relais hast Du da gekauft? Die Angabe "12V 2x UM" ist völlig nichtssagend. Irgend ein Relais von Elektronikversender ist da nicht geeignet, zumindest nicht wenn es monostabil ist.
Ich habe mal versucht auf der Basis Deiner Angaben im Stummiforum einen Anschlußplan zu zeichnen: Das wäre die einfachste Lösung. Unter der Voraussetzung daß Du ein bistabiles Relais hast. Die Signale werden mit dem umschalten der Stromzuführung zu den Bahnhofsgleisen umgeschaltet. Der Nachteil wäre allerdings, daß das jeweilige Signal solange auf "grün" bzw. "grün-gelb" steht bis der Zug wieder zurück ist und auf das andere Gleis umgeschaltet wurde.
Gruß
Stephan
Ich glaube, Du hast die ganze Sache falsch angefangen. Es wäre weitaus besser gewesen, wenn Du zuerst mal hier oder im Stummiforum geschrieben hättest was Du bauen möchtest und um Hilfe und Ratschläge für mögliche Lösungen gebeten hättest. Und erst dann wäre es klug gewesen sich die dann empfohlenen Teile zu besorgen und diese anhand der gegebenen Hilfe(n) ein-/aufzubauen. Du hast aber anders herum angefangen und hast Dir erst mal Teile gekauft und erst dann nachgefragt, als Du es nicht anschliessen konntest.
Um nun Deinen Vorstellungen/Wünschen auf die Spur zu kommen hier erst mal einige Fragen:
- Wie sieht die Gleisführung aus? So wie auf der Tams-Anleitung oder anders? Wenn anders, wie? (Skizze machen und hier zeigen)
- Was willst Du mit den beiden (noch dazu verschiedenen) Signalen (Einfahr- und Ausfahrsignal)? Wo sollen diese aufgestellt werden? (in der Skizze einzeichnen)
- Dir ist schon bewußt, daß Du bei den Signalen bei der von Dir gedachten Verwendung nur zwei Signalbilder im Zusammenhang mit der Pendelzugsteuerung anzeigen kannst? zumindest beim Ausfahrsignal kannst Du nur 2 von 4 möglichen Signalbildern nutzen/anzeigen.
- Welches Relais hast Du da gekauft? Die Angabe "12V 2x UM" ist völlig nichtssagend. Irgend ein Relais von Elektronikversender ist da nicht geeignet, zumindest nicht wenn es monostabil ist.
Ich habe mal versucht auf der Basis Deiner Angaben im Stummiforum einen Anschlußplan zu zeichnen: Das wäre die einfachste Lösung. Unter der Voraussetzung daß Du ein bistabiles Relais hast. Die Signale werden mit dem umschalten der Stromzuführung zu den Bahnhofsgleisen umgeschaltet. Der Nachteil wäre allerdings, daß das jeweilige Signal solange auf "grün" bzw. "grün-gelb" steht bis der Zug wieder zurück ist und auf das andere Gleis umgeschaltet wurde.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)