Auto Beleuchtung mit SMD LEDs
Auto Beleuchtung mit SMD LEDs
Hallo,
ich habe mir von Conrad die LEDs gekauft und versuche nun meine Autos zu beleuchten. Nun meine Fragen. Wie fixiert ihr die LEDs? Mit Kleber? Wenn ja was für Kleber. Wo baut ihr dei Leds hin? Habe z.B. Autos die schon "Glaseinsätze habe die durch Stifte am Auto befestigt sind. Baut ihr die LEDs dann hinter diese Stifte?
Hoffe ihr helft mir!!!!!1
Gruß Horst
ich habe mir von Conrad die LEDs gekauft und versuche nun meine Autos zu beleuchten. Nun meine Fragen. Wie fixiert ihr die LEDs? Mit Kleber? Wenn ja was für Kleber. Wo baut ihr dei Leds hin? Habe z.B. Autos die schon "Glaseinsätze habe die durch Stifte am Auto befestigt sind. Baut ihr die LEDs dann hinter diese Stifte?
Hoffe ihr helft mir!!!!!1
Gruß Horst
-
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Re: Auto Beleuchtung mit SMD LEDs
Also ich habe heute mal versucht die LED`s in ein Auto einzukleben ( PKW ). mit Sekundenkleber habe ich eine festbekommen, bei den anderen wollte aus welchen Grüden auch immer die geschichte nicht klappen.. Wa schon drauf und dran einen Nagel quer durchzuhauen ( Witz ).
Ich habs dann mit 2 Komponetenkleber versucht. Hurra es klappte tatsächlich. Auch wenn mann die Dinger 5 Min. fixieren muß bis der Kleber aushärtet. Es gibt auch 2 K Klebr mit 2 Min. Zeit. Habe einfach eine Pingzette über die LED und die Karosserie gehalten und mit einer Klammer gehalten. ( Wäscheklammer ) ES sollte aber transparenter Kleber sein ( zB. Uhu)
Die Lichtausbeute der weißen LED hinter den Fron6tscheinwerfern ist aber geringer als wenn du die LED`s direkt vorne draufklebst. Sieht aber entschieden besser aus wenn die LED`s in der Karosserie verschwinden Also dahinter
Probiers einfach aus
Ich habs dann mit 2 Komponetenkleber versucht. Hurra es klappte tatsächlich. Auch wenn mann die Dinger 5 Min. fixieren muß bis der Kleber aushärtet. Es gibt auch 2 K Klebr mit 2 Min. Zeit. Habe einfach eine Pingzette über die LED und die Karosserie gehalten und mit einer Klammer gehalten. ( Wäscheklammer ) ES sollte aber transparenter Kleber sein ( zB. Uhu)
Die Lichtausbeute der weißen LED hinter den Fron6tscheinwerfern ist aber geringer als wenn du die LED`s direkt vorne draufklebst. Sieht aber entschieden besser aus wenn die LED`s in der Karosserie verschwinden Also dahinter
Probiers einfach aus
Horst hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir von Conrad die LEDs gekauft und versuche nun meine Autos zu beleuchten. Nun meine Fragen. Wie fixiert ihr die LEDs? Mit Kleber? Wenn ja was für Kleber. Wo baut ihr dei Leds hin? Habe z.B. Autos die schon "Glaseinsätze habe die durch Stifte am Auto befestigt sind. Baut ihr die LEDs dann hinter diese Stifte?
Hoffe ihr helft mir!!!!!1
Gruß Horst
- Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
- Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
-
- Forumane
- Beiträge: 200
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 15:31
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Also ich kann nur den Sekundenkleber von "tesa" empfehlen. Der ist wirkich super und macht seinem Namen alle Ehre ! Die Kleber von Pritt und UHU brauchen meines Erachtens zu langen, bis sie beginnen zu haften. Allerdings ist der "tesa" Sekundenkleber etwas Schwieriger zu bekommen. Ich bekomme ich meinst in "real" Märkten.
Viele Grüße
Sven
Viele Grüße
Sven
-
- Forumane
- Beiträge: 200
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 15:31
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Dann auch mal hier meine Empfehlung zum Thema Superkleber....
Pasco PEPP von der Pasco Handels GmbH in Berlin
guckst du hier http://www.pascofix.nwy.at/ weitere Infos findet man bei Google
Mit dem Kleber klebt man wirklich alles... seit ich durch Zufall auf der Intermodellbau mal drüber gestolpert bin, möchte ich diesen Superkleber nicht mehr missen.... bzw. der klebt da wo er kleben soll und nicht da wo er nicht kleben sollte ( An Fingern
)
Vorgeführt wurde das Kleben eines Gummirundriemens .. und der hält auch... auch wenn zwei Leute daran zerren.... und noch diverse andere Sachen.. jedenfalls hat mich dieser Kleber überzeugt..
Pasco PEPP von der Pasco Handels GmbH in Berlin
guckst du hier http://www.pascofix.nwy.at/ weitere Infos findet man bei Google

Mit dem Kleber klebt man wirklich alles... seit ich durch Zufall auf der Intermodellbau mal drüber gestolpert bin, möchte ich diesen Superkleber nicht mehr missen.... bzw. der klebt da wo er kleben soll und nicht da wo er nicht kleben sollte ( An Fingern

Vorgeführt wurde das Kleben eines Gummirundriemens .. und der hält auch... auch wenn zwei Leute daran zerren.... und noch diverse andere Sachen.. jedenfalls hat mich dieser Kleber überzeugt..
Kann ich nur bestätigen: PASCO ist ein Super-Kleber, benutze ich für alle 'hoffnungslosen' Fälle (insbesonders auch mit dem zusätzlichen Primer und Filler)
Allerdings hat der auch seinen Preis. Für viele Dinge reichen Tesa, Pattex oder der von mir auch benutzte Loctite auf alle Fälle aus.
Allerdings hat der auch seinen Preis. Für viele Dinge reichen Tesa, Pattex oder der von mir auch benutzte Loctite auf alle Fälle aus.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
Oder so...
Da ich auch Modellbau mache,verwende ich einen dickflüssigen Sekundenkleber von meinem Händler. Diesen Uhu 'Minuten' Kleber Mist tu ich mir nicht mehr an.
Der vom Modellbauhändler ist preislich nur minmal teurer, aber durch die Dickflüssigkeit bleibt er dort wo er soll und klebt auch bombenfest. Zumindest sind meine Flugzeuge bisher an einer anderen Stelle beim nächsten harten aufsetzten gebrochen, aber nicht mehr da, wo geklebt wurde
Der vom Modellbauhändler ist preislich nur minmal teurer, aber durch die Dickflüssigkeit bleibt er dort wo er soll und klebt auch bombenfest. Zumindest sind meine Flugzeuge bisher an einer anderen Stelle beim nächsten harten aufsetzten gebrochen, aber nicht mehr da, wo geklebt wurde
