Bahnschranke 5300 von Busch
Bahnschranke 5300 von Busch
Hallo zusammen
ich besitzte die Bahnschranke 5300 von Busch doch leider geht der Antrieb nich wenn ich wie in der Anleitung Strom auf rot und rosa gebe oder auf rot und gelb.
Was könnte am Antrieb kauptt sein? Der Motor läuft noch.
ich besitzte die Bahnschranke 5300 von Busch doch leider geht der Antrieb nich wenn ich wie in der Anleitung Strom auf rot und rosa gebe oder auf rot und gelb.
Was könnte am Antrieb kauptt sein? Der Motor läuft noch.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt-Scannen-02.jpg (32.16 KiB) 1184 mal betrachtet
-
- s_Antrieb.jpg (39.79 KiB) 1184 mal betrachtet
Re: Bahnschranke 5300 von Busch
Moin, pole die Anschlüsse sonst doch einfach einmal um und überprüfe ob du den richtigen Ausgang am Trafo gewählt hasst.
Wenn es dann immernoch nicht funktioniert überprüfe die Dioden und die Kabel auf leitfähigkeit. Sonst meelde dich noch mal. 


- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: Bahnschranke 5300 von Busch
Moin, Florian,
die sehen wie ganz alltägliche Dioden aus,
die Nummer (1N4001 oder in der Art) kann ich auf dem Bild nicht erkennen.
Es sind die schwarzen "Büchsen" mit dem silbernen Ring an einer Kante. Hier auf Deinem Foto mal markiert.
Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass (mindestens) drei Dioden zu erkennen sind, im Schaltplan aber nur zwei eingezeichnet sind. Hat da schon einer dran rumgelötet?
Gruß
die sehen wie ganz alltägliche Dioden aus,
die Nummer (1N4001 oder in der Art) kann ich auf dem Bild nicht erkennen.
Es sind die schwarzen "Büchsen" mit dem silbernen Ring an einer Kante. Hier auf Deinem Foto mal markiert.
Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass (mindestens) drei Dioden zu erkennen sind, im Schaltplan aber nur zwei eingezeichnet sind. Hat da schon einer dran rumgelötet?
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Re: Bahnschranke 5300 von Busch
Kann ich nicht sagen weil ich hab das Ding neu gekauft.
Sind in dem Antrieb Gleichrichter eingebaut ?
Sind in dem Antrieb Gleichrichter eingebaut ?
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: Bahnschranke 5300 von Busch
Hallo, nochmal,
nein, kein Gleichrichter. Die beiden Dioden links sind gegenläufig, das wirkt wie ein einfacher Gleichrichter: Wenn Wechselstrom an rot/gelb anliegt, kann er nur in Richtung gelb fließen, der Motor dreht in die eine Richtung. Liegt die Spannung zwischen rot/rosa, fließt der Strom in Richtung rot, der Motor dreht andersherum.
Die dritte Diode (auf der Platine) könnte natürlich auch für die "Rückmelde-Lampe" gedacht sein.
Gruß
nein, kein Gleichrichter. Die beiden Dioden links sind gegenläufig, das wirkt wie ein einfacher Gleichrichter: Wenn Wechselstrom an rot/gelb anliegt, kann er nur in Richtung gelb fließen, der Motor dreht in die eine Richtung. Liegt die Spannung zwischen rot/rosa, fließt der Strom in Richtung rot, der Motor dreht andersherum.
Die dritte Diode (auf der Platine) könnte natürlich auch für die "Rückmelde-Lampe" gedacht sein.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Re: Bahnschranke 5300 von Busch
sollte ich dann diese mal durchmessen ob noch strom durchgeht und wenn dann austauschen wenn diese kaputt wären?
Re: Bahnschranke 5300 von Busch
Moin,
schaden kann es nicht. Jedoch glaube ich nicht, dass die Dioden defekt sind.
schaden kann es nicht. Jedoch glaube ich nicht, dass die Dioden defekt sind.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Bahnschranke 5300 von Busch
Hallo Florian,schlies doch einfach eine Gleichstromquelle 4,5-6V direkt an den Motor an,ob der überhaupt läuft.Hat der Antrieb Endabschaltung, überprüfe diese bitte.Wenn der Motor bei Direktbeaufschlagung läuft lass ihn doch in beide Richtungen bis zum Anschlag laufen.und probiere dann noch mal.Gruss ECKI
Baue mir einige HO Funktionsmodelle aus Plastikbausätzen oder mache Lokumbauten wie zum Beispiel den 3teiligen Gliederzug aus 3 Märklinschienenbussen
Re: Bahnschranke 5300 von Busch
der Motor läuft noch.
Ich denke ich werde die Dioden mal austauschen!
Ich denke ich werde die Dioden mal austauschen!