Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Mittwoch 28. Juli 2004, 12:15
Hi,
ich bin eigentlich geborener Elektroniker

aber ich weiß einfach nicht wie ich einen BÜ an einer eingleisigen Strecke beschalten soll, die in beide Richtungen befahren wird. Ich möchte KEINE Reedkontakte verwenden, Lichtschranke auch nicht so gerne weil man die ja sieht. Wer hat noch ne Idee?
Andi
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Mittwoch 28. Juli 2004, 13:11
Hallo Andi,
m. E. läßt sich ein Hallsensor z.B. TLE4905L sehr gut im Schotter verstecken.
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Mittwoch 28. Juli 2004, 13:19
Es soll aber mit allen Fahrzeugen funktionieren. Ich will die Fahrzeuge nicht noch mit einem Magneten versehen. Ich weiß dass du so auf Hallsensoren stehst Günni, haben uns ja oft genug drüber unterhalten
Andi
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Mittwoch 28. Juli 2004, 13:26

ok andi,
mir ist gerade ein Gedanke gekommen, aber ich muß den erst mal weiter
verfolgen. Mal sehen, ob das durchführbar ist.
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Mittwoch 28. Juli 2004, 13:30
Ich hab schon was überlegt und getestet, aber das klappte leider nicht. Und zwar, Reedkontakt ziemlich dicht an eine Schieneseite und auf der Außenseite der Schiene ein Magnet, sodaß der Reedkontakt grade angezogen wird und wenn dann das Rad da druchfährt sollte es das MAgnetfeld schwächen und so der Reedkontakt abfallen bzw. umschalten bei Wechsler, doch das klappte leider nicht.
Andi
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 28. Juli 2004, 21:07
DJMetro hat geschrieben:Hi,
ich bin eigentlich geborener Elektroniker

aber ich weiß einfach nicht wie ich einen BÜ an einer eingleisigen Strecke beschalten soll, die in beide Richtungen befahren wird. Ich möchte KEINE Reedkontakte verwenden, Lichtschranke auch nicht so gerne weil man die ja sieht. Wer hat noch ne Idee?
Andi
scheinst ja der ganz intelligente eleschdronischer zu sein ..
wie wäre es mit einem schalter .. kommt der zug .. schalter ein .. ist der zug vorbei .. schalter aus ..
-
der jüngere Andreas
- Forumane
- Beiträge: 349
- Registriert: Sonntag 3. August 2003, 21:27
- Wohnort: Heidelberg
Beitrag
von der jüngere Andreas » Mittwoch 28. Juli 2004, 22:06
Die eingleisige Streckke als Kontaktstrecke ausbauen und an einen Gleisbesetzmelder anschließen. Falls der Bahnübergang Duaerstrom braucht, direkt dort anschließen, falls er zwei Impulseingänge besitzt, Signal mit Monoflopschaltungen beeinflussen. Ich hoffe du weißt, was das ist.
Conrad:
GLEISBESETZTMELDER BAUSATZ
Artikel-Nr.: 197319 - 14
Preis: 9,95 EUR
Es lebe die Waldtraut 6196!!!