Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
volleyballknuffel
Beitrag
von volleyballknuffel » Sonntag 9. Januar 2011, 10:34
Hallo,
habe mal wieder ein Problem.
Habe den elektronischen Märklin Bahnübergang. Habe jeweils eine Kontaktstrecke damit die Schranken einen gewissen Zeitpunkt vor schließen. Bei dem einem Kontaktstrecke ist eine Weiche eingebaut. Sobald ich den Strom anschließe gehen die Schranken runter. Muss ich bei der Weiche noch Kontakte unterbrechen? wenn ja welche und wo genau?
gruss
Markus

-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Sonntag 9. Januar 2011, 10:52
H0?
C-Gleis?
Normale, schlanke oder Bogenweiche?
-
volleyballknuffel
Beitrag
von volleyballknuffel » Sonntag 9. Januar 2011, 17:34
normale Weiche HO C Gleis manuelle Steuerung
gruss Makrus
-
Stellwerk Büdesheim
Beitrag
von Stellwerk Büdesheim » Freitag 14. Januar 2011, 19:38
du mußt die kontaktstrecke isolieren.
das heißt die zb linke schiene,die die kontakt strecke bildet darf zur rechten schiene kein kontakt haben,beim c-gleis unten die kontakt durchtrennen und auf die verbindung zur näcksten schiene.das rote isolier ding aufstecken.mit ein messgerät auf durchgang kannst du messen ob sie isoliert ist,sie dürfen kein kontakt haben...der radsatz schießt den kontakt ud dann geht die schranke runter,der radsatz ist der schalter
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Freitag 14. Januar 2011, 21:22
Stellwerk Büdesheim hat geschrieben:du mußt die kontaktstrecke isolieren.
das heißt die zb linke schiene,die die kontakt strecke bildet darf zur rechten schiene kein kontakt haben,beim c-gleis unten die kontakt durchtrennen und auf die verbindung zur näcksten schiene.das rote isolier ding aufstecken.mit ein messgerät auf durchgang kannst du messen ob sie isoliert ist,sie dürfen kein kontakt haben...der radsatz schießt den kontakt ud dann geht die schranke runter,der radsatz ist der schalter
Danke für den Tipp
(so weit waren wir auch schon).
Wie macht man das bei der Weiche 24611/24612?
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Freitag 14. Januar 2011, 22:29
Man kann C-Gleis-Weichen zu Dreileiterweichen umbauen.
Die Umbauanleitung war in der MIBA 03/2002:
http://www.miba.de/miba/02/03/38.htm
Die entsprechende PDF-Datei gab es mal im Netz ...
Der Umbau wird auch hier diskutiert:
http://teppichbahning.foren-city.de/top ... achen.html
Für die Kontaktstrecke des Bahnübergangs kann der Umbau vereinfacht werden - je nachdem, welche Schiene für die Kontaktstrecke isoliert sein soll.
Einfacher ist es vielleicht, das Problem zu umgehen und keine Weichen in der Kontaktstrecke zu erlauben.
Es müsste sogar funktionieren, wenn man vor und hinter der Weiche Kontaktstrecke hat, aber die Weiche bei der Kontaktstrecke ausnimmt. Ledigleich bei Zügen mit einem Achsabstand kleiner 19 cm (für den gesamten Zug) würden die Schranken dann nochmal hochgehen (z. B. bei kurzen Loks auf Solofahrt).
-
Stellwerk Büdesheim
Beitrag
von Stellwerk Büdesheim » Sonntag 16. Januar 2011, 10:33
ich habe noch eine umgabaute c-gleis weiche da,die ich nicht mehr brauche...
es müsste eine rechtsabbiegende weiche sein....
jens