Beleuchtete Autos: wie führt Ihr die Kabel aus dem Fahrzeug?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Benutzeravatar
franz
Forumane
Beiträge: 634
Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
Wohnort: Lund, Schweden

Beleuchtete Autos: wie führt Ihr die Kabel aus dem Fahrzeug?

Beitrag von franz » Montag 16. Oktober 2006, 19:51

Hallo an Alle,

speziell an die "Oberbeleuchter" (Martin, Ralf, etc.) von Standmodellen: haben Eure Autos (lange) Anschlußleitungen (Litze?), dann durch ein kleines Loch in die Anlage? Oder baut Ihr Stecker in die Fahrzeuge, Buchsen in die Anlage?

Ich kann mich nicht richtig entscheiden...
Grüße, Franz

Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn. Foto: Dr. Ullrich Huckfeld.

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Montag 16. Oktober 2006, 20:07

Bei mir werden generell die Anschlussleitungen unter die Platte geführt, meistens direkt als Kupferlackdraht. Schliesslich befindet sich bei mir maßstabsbedingt auch die Elektronik für Blaulicht, Warnblinker etc. unter der Platte.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Dienstag 17. Oktober 2006, 19:39

So ist das auch (bis auf wenige Ausnahmen) bei mir auch.
Meine LEDs hängen zuerst an 0,1 mm CU-Lackdrähten, damit lassen sie sich leichter einbauen. Im Modellinneren werden dann diese Drähte an 0,2 mm CU-Lackdrähte gelötet, die durch die Unterseite der Modelle dann durch ein Loch im Anlagenboden geführt werden. Da bei vielen meiner Modelle noch Dioden und Widerstände an den Enden dieser Drähte hängen (dienen bei Fertigmodellen als Stecker zu den Schaltungen), muss zwangsläufig ein 2,5-3 mm Loch gebohrt werden (nicht im Auto, sondern in der Strasse natürlich... ;-) ). Hat man keine Widerstände, reicht meist ein 1 mm Loch. Es können je nach Modell schon mal 10 oder mehr solcher Drähte unter dem Modell rausschauen (mein letztes Motorrad hat alleine schon 6 Drähte!), da geht das mit Buchsen in der Strasse schon nicht mehr so gut... ;-) Sollte das Loch dann unter dem Modell zu sehen sein, benutze ich Stöpsel - auch bei meinem Motorrad zu sehen...

Gruß

Ralf

Antworten